News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 
Chomsky: Wichtigster Intellektueller der Gegenwart  
  Der Linguist Noam Chomsky vor dem Philosophen Umberto Eco und dem Biologen Richard Dawkins: Das sind laut den Lesern zweier führender Magazine die wichtigsten Intellektuellen der Gegenwart.  
Auf Platz vier folgt der Schriftsteller und Ex-Politiker Vaclav Havel, auf Platz fünf der Publizist Christopher Hitchens.

Aufgestellt wurde die Liste der einhundert öffentlichen "Top-Intellektuellen" von den Usern der beiden Zeitschriften "Prospect" und "Foreign Policy".
->   Die Rangliste
Westen und Männer bevorzugt
Herausgekommen ist ein Dokument, das kritische und oft unliebsame Intellektuelle belohnt - aber auch die Dominanz des westlichen Kulturkreises und von Männern unterstreicht.

Mit Platz elf ist die Globalisierungskritikerin Naomi Klein die höchstgereihte Frau, der indische Ökonome Amartya Sen ist auf Rang acht der beste nicht im Westen geborene Intellektuelle.
USA am intellektuellsten
Geografisch ist die USA das "intellektuellste Land": Zumindest halten sich mehr als die Hälfte der Top-30-Intellektuellen in diesem Land auf.

Europa hingegen bäckt kleinere Brötchen: Zwar sind Eco, Havel und Habermas sehr prominent platziert, weitere Europäer finden sich dann aber erst um Rang 50 - mit Antonio Negri und Julia Kristeva.

Die "Grande Nation" wurde besonders schmerzlich bestraft: Mit dem Philosophen Jean Baudrillard befindet sich nur ein Franzose in den Top-40.
Die meisten über 50 Jahre alt
Ebenfalls auffällig ist das hohe Alter der populären Geistesriesen. Unter den ersten 20 befinden sich mit Naomi Klein und dem ökologischen Häretiker Björn Lomborg nur zwei, die jünger als 50 Jahre sind.

Und schließlich gibt es auch eine Reihe prominenter Abwesender, wie den Ökonomen Milton Friedman oder den Physiker Stephen Hawking: Sie führen dafür eine eigene Liste an, die von den beiden Zeitschriften extra aufgestellt wurde.

Lukas Wieselberg, science.ORF.at, 25.10.05
->   Mehr über Noam Chomsky (6.12.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010