Host-Info
Birgit Sauer
Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien
 
ORF ON Science :  Birgit Sauer :  Gesellschaft 
 
Politiker müssen Männer sein
Eindrücke aus dem US-amerikanischen Vorwahlkampf
 
  Ja, Politiker müssen starke, virile Männer sein. Sie müssen Maskulinität ausstrahlen und vor allem verkörpern. Bereits Alexis de Tocqville hat dieses tiefsitzende Muster amerikanischer Politik goutiert, er hat die Männlichkeit der US-amerikanischen Demokratie "bewundert". Doch damit scheint es heute in den USA nicht mehr sehr weit her zu sein.  
"Weibergeschäft" Politik verweichlicht alle ...
Sind Politiker männlichen Geschlechts einmal im politischen Amt, besteht die große Gefahr, dass sie ihrer Männlichkeit verlustig gehen. Da wird aus dem dekoriertesten General ein Weichling oder aus dem Vietnamkämpfer ein effeminierter Lächler.

Klar, der Job macht's: Politik ist immer mehr zu einem Weibergeschäft geworden und macht die harten Kerle zu Weichlingen, auch wenn sie vorher vor Maskulinität nur so strotzten.
... bis auf einen: Schwarzenegger
Nur der Mann aus Österreich, der macht es anders und bringt seinen stahlharten Männerkörper in den politischen Körper ein. Der "alten Tante" New York Times war es eine ganze Seite wert, über Schwarzeneggers wochenendliches Männlichkeitsritual auf seiner Harley Davidson zu berichten (zugegeben, so ganz ernst war's ihr dabei nicht).
Suche nach dem "inneren Mann"
Politische Führung, so der konservative Kommentator der Washington Post, George Will, braucht als Ingredienz männliche Qualitäten wie Wettbewerb, Aggression und die Fähigkeit zu kommandieren.

Er hat deshalb den demokratischen Kandidaten für den Wahlkampf ans Herz gelegt, sich zu vermännlichen, zu ihrem "inneren Mann" zu finden.
Subtext zur Kerry-Kampagne: Rückkehr zur Männlichkeit
Und er sieht sie auch schon auf dem richtigen Weg: Die erfolgreichen Kandidaten haben es verstanden, dass "Ernsthaftigkeit" in der Politik die Abkehr von der "Feminisierung der Politik" bedeutet.

So erklärt Will den kurzen "Flirt" der Demokraten mit dem Sterne-General Wesley Clark, vor allem aber den Erfolg von John Kerry: Harley fahren, Schießen in Iowa (wo er der Überraschungssieger war) und Hockey in New Hampshire bringen, so der Kommentar, den Subtext von Kerrys Wahlkampagne zum Ausdruck: Rückkehr zur Männlichkeit, auch bei den Demokraten.
Männlichkeitsmaschine Militär
Tatsächlich haben die Kandidaten im demokratischen Vorwahlkampf - mit mehr oder weniger Fortune - versucht, dieses Männlichkeitsimage aufzubauen (die einzige Kandidatin ist schon vor Wochen aus dem Rennen ausgestiegen).

So wetteiferten der Sterne-General Clark und der Vietnam-Veteran Kerry mit Präsident Bush um die militärischen Ehren, denn das Militär ist noch immer eine Männlichkeitsmaschine und Qualifikation für die Präsidentschaft.

Immerhin waren zwölf Generale US-Präsidenten. Howard Dean, inzwischen auch aus dem Rennen, wurde ob seiner Hemdsärmlichkeit und seiner spontanen Aggressivität zwar kritisiert, doch sicher hat dies Mr. Will imponiert.
Wo war Bush im Vietnam-Krieg?
Die Demokraten versuchen nun, eigentlich eine logische Stratregie, Bush zu effeminieren: Wo war er während des Vietnam-Kriegs? Jedenfalls nicht in Nam. Aber auch an der Heimatfront, bei der National Guard, will ihn niemand so recht gesehen haben. Ein Drückeberger also? War er da etwa unter der Bettdecke bei der Gattin oder bei Mami?

(Dies sind die schrecklichen Bilder, die Arnis Freunden in den Sinn kommen, wenn sie an verweichlichte Politiker denken, wie sie den Reporter der "New York Times" wissen lassen.)
Retourkutsche: Kerry und Jane Fonda
Das lassen sich die Republikaner freilich nicht gefallen und verbreiten ein Foto, auf dem Kerry bei einer politischen Versammlung neben einer jungen Frau zu sehen ist, ausgerechnet Jane Fonda, die Schande der Nation und Ausweis der Verweichlichung und des Verrats während des Vietnam-Kriegs.

Und man darf nicht vergessen: Amerika ist ein Land im Krieg, im Krieg gegen den Terrorismus, so Bush in seiner "State of the Union"-Rede im Januar. Ein Versuch des Präsidenten, zu seinem "inneren Mann zu finden"?
->   Official Re-election Site for George Bush
->   John Kerry for President
->   Alle Beiträge von Birgit Sauer in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  Birgit Sauer :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick