News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Wassermangel-Bekämpfung: Getreide statt Fleisch  
  Ein Mittel, um die zunehmende Wasserknappheit zu bekämpfen, liegt in veränderten Ernährungsgewohnheiten: Getreide statt Fleisch lautet die Devise von Experten, um dem Wassermangel in aller Welt zu begegnen.  
"Es wird nahezu unmöglich sein künftige Generationen mit jenem Essverhalten zu ernähren, das derzeit in Westeuropa und Nordamerika gepflegt wird", meinte Anders Berntell vom Stockholm International Water Institute (SIWI) laut BBC Online anlässlich einer Wasserkonferenz.
...
Die World Water Week wird alljährlich in Stockholm abgehalten. Heuer findet sie vom 15. bis 21. August statt.
->   World Water Week in Stockholm
...
Tiere benötigen mehr Wasser als Getreide
Tiere verbrauchen weit mehr Wasser als Getreide, um die gleiche Menge an Nahrung herzustellen. Nach Ansicht der Forscher müsse die Welt ihr Konsumverhalten ändern, um zu einer realistischen Ernährungsperspektive für alle zu kommen.

Ein Kilogramm eines mit Getreide gefütterten Rinds bedarf rund 15 Kubikmeter Wasser, ein Kilo eines mit Gras gefütterten Schafs etwa zehn Kubikmeter - während ein Kilo Getreide nur zwischen 0,4 und drei Kubikmeter Wasser benötigt.
->   BBC: Hungry world 'must eat less meat' (15. 8. 04)
->   Stockholm International Water Institute
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema "Wasser"
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010