News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Studie: Notorische Lügner haben andere Hirnstruktur  
  Notorische Lügner haben eine andere Hirnstruktur als normale Menschen. Demnach besitzen Dauerlügner mehr weiße Hirnmasse in einem bestimmten Hirnareal, die für die Verknüpfung der Nervenzellen zuständig ist.  
Forscher der Universität von Südkalifornien haben diese Unterschiede anhand von Kernspin-Aufnahmen nachgewiesen. Das Mehr an weißer Hirnmasse befähigt Lügner vermutlich besonders, ihre erfundenen Konstrukte aufrechtzuerhalten, wie Yaling Yang und Adrian Raine in der Oktoberausgabe des "British Journal of Psychiatry" berichten.
Enges Netzwerk aus Nervenzellen im präfrontalen Cortex
"Lügen ist nicht einfach", erläuterte Raine. "Man muss dazu die Gedanken des anderen lesen können. (...) Ein Lügner muss außerdem seine Gefühle im Zaun halten, um nicht nervös zu erscheinen. Es ist eine ganz schöne Anstrengung, die Wahrheit zu verbergen."

Leute mit einem eng verknüpften Netzwerk von Nervenzellen im so genannten präfrontalen Cortex hätten das Rüstzeug, mit ihren Lügen durchzukommen. "Sie haben quasi einen naturgegebenen Vorteil", meint der Psychologe.
Vergleich von notorischen Lügnern mit "Gelegenheitstätern"
Yang und Raine maßen die weiße und graue Hirnmasse bei zwölf notorischen Lügnern sowie bei 16 Kandidaten mit unsozialen Verhaltensweisen, die jedoch nur hin und wieder von der Wahrheit abweichen, und 21 normalen Kontrollpersonen.
Dauerlügner: 25,7 Prozent mehr weiße Hirnmasse ...
Sie stellten fest, dass Dauerlügner im Durchschnitt 25,7 Prozent mehr weiße Hirnmasse im präfrontalen Cortex hatten als Gelegenheitslügner und 22 Prozent mehr als die Kontrollpersonen.
... aber 14,2 Prozent weniger graue Masse
Dafür fehlte ihnen im Vergleich zu den normalen Probanden 14,2 Prozent der grauen Hirnmasse.

Graue Hirnmasse ist für die Informationsverarbeitung im Hirn zuständig, weiße Hirnmasse für die Informationsübermittlung.

[science.ORF.at/APA/dpa, 30.9.05]
->   Zum "British Journal of Psychiatry"
Mehr zum Thema Lügen in science.ORF.at:
->   Lügen: Suche nach perfektem Test bisher erfolglos (1.8.05)
->   Gehirn-Scan als Lügendetektor (30.11.04)
->   Lügner haben ein schweres Leben (11.11.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010