News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Fleischesser bekommen häufiger Zwillinge  
  Milch- und Fleischkonsum erhöhen offenbar die Chance, Zwillinge zu bekommen. Verantwortlich dafür könnten Hormone sein, die Rindern in den USA zur Steigerung der Milchproduktion verabreicht werden.  
Das fand der Mediziner Gary Steinman vom Long Island Jewish Medical Center in New York heraus. Er verglich in einer Studie die Häufigkeit von Zwillingsgeburten in Abhängigkeit der Ernährungsgewohnheiten von Müttern.
...
Die Studie "Mechanisms of Twinning: VII. Effect of Diet and Heredity on the Human Twinning Rate" von G. Steinman erschien im "Journal of Reproductive Medicine" (Bd. 51, S. 405 - 410).
->   Journal of Reproductive Medicine
...
Verhältnis 20 zu vier
US-amerikanische Frauen bringen nach Steinmans Untersuchung bei 1.000 Geburten rund 20 Mal Zwillinge auf die Welt. Allerdings nur jene, die keine Einschränkungen auf ihrem Speiseplan vornehmen.

Bei Frauen, die sich vegan ernähren, also auf Fleisch und alle anderen tierischen Produkte (etwa Milch und Eier) verzichten, sind es hingegen nur vier Zwillingsgeburten.
Hormone in der Milch
Der Grund dafür könnte sein, dass in den USA - im Gegensatz zur Europäischen Union - Wachstumshormone zur Behandlung von Zuchtvieh zugelassen sind. Schon aus früheren Studien wusste man, dass der Wachstumsfaktor IGF in Milch dann erhöht ist, wenn Kühe zuvor mit Hormonen (etwa Rinder-Somatotropin; kurz: BST) behandelt wurden.

Tatsächlich wiesen die untersuchten Veganerinnen eine rund 13 Prozent niedrigere IGF-Konzentration im Blut auf, wie Steinman berichtet.

Da IGF die Reifung von Eizellen im Eierstock und vermutlich auch die Frühentwicklung von Embryonen beeinflusst, dürfte hier der Konnex zu den unterschiedlichen Raten von Zwillingsgeburten gegeben sein.

[science.ORF.at, 22.5.06]
->   Insulin-like growth factor (IGF) - Wikipedia
->   Veganismus - Wikipedia
->   Long Island Jewish Medical Center
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Warum ältere Mütter häufiger Zwillinge bekommen (23.2.06)
->   Klon-Kuh produziert Milch mit Wachstumshormon (5.1.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010