News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Homo sapiens hatte Sex mit Neandertalern  
  Der Neandertaler und der moderne Mensch sind einander vermutlich sexuell näher gekommen. Hinweise darauf fanden rumänische und US-amerikanische Forscher bei der Untersuchung menschlicher Knochen aus der Altsteinzeit. Demnach weisen die Knochen ein Mosaik von Merkmalen auf, die für beide Arten typisch sind.  
Das berichtet ein Team um Erik Trinkaus von der Washington University in St. Louis (US-Staat Missouri). Die analysierten Knochen wurden bereits 1952 in der Höhle Pestera Muierii in Rumänien entdeckt.
...
Die Studie "Early modern humans from the Pestera Muierii, Baia de Fier, Romania" von Andrei Soficaru et al. erscheint zwischen 30.10. und 3.11.06 auf der Website der "Proceedings of the National Academy of Sciences" (doi: 10.1073/pnas.0608443103).
->   Zur Studie (sobald online)
...
Merkmals-Mix zweier Arten
 
Bilder: PNAS

Die 30.000 Jahre alten Muierii-Fossilien zeigen eine Reihe von Merkmalen, die für den anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens) charakteristisch sind, beispielsweise eine vergleichsweise kleine Kinnlade mit ausgeprägten Eckzähnen, eine enge Nasenöffnung und kleine Augenbrauenbögen (Bild oben).

Gleichzeitig finden sich aber auch typische Merkmale des Neandertalers (Homo neanderthalensis), wie die niedrige fliehende Stirn mit einem markanten Augenbrauenwulst, der große Augenabstand und enge, flache Schulterblätter. Das gefundene Schulterblatt deutet auch darauf hin, dass der Körperbau dieser Menschen noch nicht für das Werfen beispielsweise von Speeren geeignet war.
Konkurrierende Theorien
Diese Funde untermauern die Theorie, dass sich die frühen modernen Europäer mit Neandertalern gekreuzt haben könnten und nur beschränkte Verhaltensunterschiede zwischen den beiden Gruppen bestanden, betonen die Forscher.

Lange Zeit wurde eine solche Kreuzung für unmöglich gehalten, weil angenommen wurde, dass der Neandertaler dafür zu früh ausgestorben war. Andere Theorien besagen, dass sich moderne Menschen und Neandertaler zwar getroffen, aber nicht erfolgreich miteinander fortgepflanzt haben können.
Ähnliche Funde in Portugal
Bereits 1998 war in Lagar Velho in Portugal das 24.500 Jahre alte Grab eines Kindes entdeckt worden, dessen Skelettmerkmale zum Teil dem modernen Menschen, zum Teil aber auch dem Neandertaler zugeschrieben werden können.

Schon damals vermutete Trinkaus, dass es sich bei dem Kind um einen Mischling aus den beiden Menschenarten handelt. Der Fund bot jedoch keinen Eindeutigen Beleg, da die Einordnung von Kinderskeletten als sehr schwierig gilt.

[science.ORF.at/dpa, 31.10.06]
->   Erik Trinkaus - Washington University
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Neandertaler lebten länger als angenommen (14.9.06)
->   Forscher rekonstruierten Neandertaler-Gesicht (13.6.06)
->   Neandertaler: Älteste humane DNA analysiert (7.6.06)
->   Kälteeinbruch machte Neandertalern zu schaffen (1.9.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010