News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Leicht Übergewichtige leben länger  
  Männer mit leichtem Übergewicht haben einer Langzeitstudie zufolge bessere Aussichten auf ein langes Leben als Schlanke. Zu der überraschenden Schlussfolgerung gelangen israelische Forscher.  
Uri Goldbourt von der Universität Tel Aviv und seine Kollegen werteten Daten von mehr als 10.000 israelischen Männern über 40 aus, die mehr als vier Jahrzehnte lang (seit 1963) untersucht wurden.
Hohes Übergewicht reduziert Lebenserwartung
Die Studie ergab, dass Männer mit einem Body-Mass-Index (BMI) von 25 bis 27 - ein als leichtes Übergewicht eingestuftes Körpermaß - am längsten lebten. Mehr als 48 Prozent der Männer dieser Gruppe lebten länger als 80 Jahre und 23 Prozent länger als 85, etwas mehr als in der Gruppe der Normalgewichtigen.

Schlechtere Aussichten hatten hingegen die Untersuchten mit deutlichem Übergewicht (BMI größer als 27) und danach die Untergewichtigen (BMI kleiner als 20). Die Forscher betonen, Fettsüchtige mit einem BMI von mehr als 30 lebten nach wie vor mit dem größten Gesundheitsrisiko.
"Natürlicher Prozess"
Uri Goldbourt erklärte zu der Studie, möglicherweise müsse die Grenze zum Übergewicht höher angesetzt werden. "Die Panik hinsichtlich der Epidemie Übergewicht ist übertrieben", meinte er. Ein leichter Gewichtsanstieg im mittleren Alter sei offensichtlich ein "natürlicher Prozess", den man nicht bekämpfen müsse.

[science.ORF.at/dpa, 4.1.07]
->   Body-Mass-Index - Wikipedia
->   Stichwort Übergewicht im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010