News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Meeresspiegel des Toten Meeres sinkt rasch  
  Das Tote Meer im Nahen Osten schwindet rapide. Allein im vergangenen Jahrzehnt ist der Wasserstand um mehr als sechs Meter gesunken. Grund dafür ist das Anzapfen des Meeres zu landwirtschaftlichen Zwecken.  
Dies berichtet das Journal "Geological Society of America Bulletin" (Bd.114, Nr.1, S.12) vom Dienstag.
Tiefster Punkt der Erde sinkt
Mit der Absenkung des Ufers sinkt auch der tiefste Punkt der Landfläche der Erde. Der Rand des sehr salzhaltigen Gewässers an der Grenze zwischen Israel und Jordanien ist mit rund 400 Metern unter dem Meeresspiegel bereits derzeit der tiefste Punkt.
...
Totes Meer
Das Tote Meer (arabisch Bahr el Miyet), ein Salzsee an der israelisch-jordanischen Grenze, ist 80 Kilometer lang, bis zu 18 Kilometer breit und 388 Meter tief. Es liegt am Mündungsbecken des Jordan und ist die tiefste Depression der Erde (Seespiegel 406 Meter unter dem Meeresspiegel). Infolge des hohen Salzgehalts gibt es im Toten Meer keine Lebewesen (Salzgehalt an der Oberfläche 30%, in der Tiefe 33%). Bei extrem trocken-heißem Klima wird vor allem bei Sedom Salz gewonnen (Brom, Kali).
->   Mehr über das Tote Meer
...
Anzapfen des Meeres verantwortlich
Grund für das Schwinden ist, dass der Jordan und andere Zuflüsse des Meeres angezapft und vor allem landwirtschaftlich genutzt werden. Das israelisch-amerikanische Team um Gidon Baer vom Geologischen Forschungsinstitut Israels in Jerusalem entdeckten die Senkung des salzigsten Meeres der Welt bei der Auswertung europäischer Satellitenaufnahmen.
->   Geological Society of America Bulletin
->   Totes Meer: Bald so tot wie sein Name
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010