Events
Hinweise auf Veranstaltungen, Symposien, Vorträge
 
ORF ON Science :  Events :  Gesellschaft .  Medizin und Gesundheit .  Leben .  Technologie .  Wissen und Bildung 
 
Waldzell Meeting: Suche nach dem Sinn des Lebens  
  Im Rahmen des "Waldzell Meeting 2004" gehen Forscher und Intellektuelle der Frage nach dem Sinn des Lebens nach. Ziel der Veranstaltung ist die gesellschaftliche Fundierung dieses Themenbereichs.  
Bei den Waldzell Meetings begegnen einander Persönlichkeiten, die in den Feldern der Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und Politik tätig sind. Überdies nehmen Menschen teil, die sich Verdienste in Fragen der Friedenssicherung und der Spiritualiät erworben haben.
...
Veranstaltungshinweis
Die Veranstaltung findet vom 11.-12. September 2004 im Stift Melk statt.

Kontakt: Waldzell Institut, Seilerstätte 13, A-1010 Wien, Österreich
Tel.: +43/ 1/ 513 81 92-0
Fax: +43/ 1/ 513 81 92-4
Email: office@waldzell.org
->   www.waldzell.org
...
Nobelpreisträger und Forscher als Referenten
Teilnehmer sind - unter anderen - die derzeitige Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi, Günter Blobel, Nobelpreisträger für Medizin, Kary B. Mullis, Nobelpreisträger für Chemie, sowie der Vater der Anti-Baby-Pille, Carl Djerassi. Von Österreichsicher Seite nimmt etwa Experimentalphysiker Anton Zeilinger von der Universität Wien teil.
"Wissen, Weisheit und Meinungsfreiheit"
"Der Koran hält die Feder und das, was sie schreibt, hoch in Ehren. Ein solches Gebot, eine solche Botschaft, kann nicht unvereinbar sein mit Wissen und Einsicht, mit Weisheit, Meinungsfreiheit, Redefreiheit und kultureller Vielfalt", lautet das Motto, das die iranische Rechtsanwältin und Menschenrechtsaktivistin Shirin Ebadi ihrer Teilnahme voranstellt.
Grundlagenforschung als "Katalysator zum Verständnis"
Der ursprünglich in Schlesien geborene, später in die USA emigierte Mediziner Günter Blobel will folgenden Leitgedanken in die Gespräche einbringen: "Wenn wir die großen Krankheiten heilen wollen, müssen wir noch viel mehr über die Grundlagen wissen. Sie sind die treibende Kraft, der Katalysator zum Verständnis".
Die Grundlage der biotechnologischen Revolution
Ebenfalls referieren wird Kary B. Mullis, der Erfinder der so genannten "Polymerase Chain Reaction", der Standardmethode zur Vervielfältigung der DNA. Ohne diese - heute in allen Labors dieser Welt verwendeten - Methode, wäre die gegenwärtige biotechnologische Revolution schlichtweg unmöglich gewesen.
Naturgesetze in der Quantenwelt
"Die Welt ist alles, was der Fall ist, und auch alles, was der Fall sein kann", lautet schließlich das Motto von Anton Zeilinger, das er bereits in seinem Buch "Einsteins Schleier" artikuliert hatte.

Der Physiker ist der breiten Bevölkerung vor durch seine "Beam-Experimente" bekannt. Aufsehen erregte er auch kürzlich durch die erste Banküberweisung per Quantenkryptographie - eine Verschlüsselungstechnik, die auf den Naturgesetzen der Mikrowelt aufbaut.
Mehr zu Anton Zeilingers Experimenten in science.ORF.at
->   Weltweit erste Banküberweisung mit Quantenkryptographie (21.4.04)
->   Die wunderbare Welt der Quanten (21.3.03)
 
 
 
ORF ON Science :  Events :  Gesellschaft .  Medizin und Gesundheit .  Leben .  Technologie .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick