Events
Hinweise auf Veranstaltungen, Symposien, Vorträge
 
ORF ON Science :  Events :  Gesellschaft 
 
Wissenschaftstage Steyr im Zeichen der Wirtschaft  
  Wie schon im Vorjahr steht auch heuer die Ökonomie im Mittelpunkt der Europäischen Wissenschaftstage in Steyr. Von 11. bis 16. Juli werden führende Ökonomen Workshops und öffentliche Vorträge abhalten.  
Die Leitung wurde George Baker von der Harvard Business School (USA) übertragen. Die wichtigsten internationalen Trends im Wirtschaftsleben werden in Steyr auf dem Programm stehen. Dabei sind Themen wie Eigentümerstrukturen, Führungsstil, Outsourcing, Mitarbeiteranreizsysteme oder Fusionen und Akquisitionen im Mittelpunkt des Interesses.
...
Details zur Veranstaltung
Die Europäischen Wissenschaftstage in Steyr dauern heuer von 11. bis 16. Juli.

Als Vortragende angekündigt wurden unter anderem John Roberts (Harvard Business School), Philippe Aghion (Department of Economics, Harvard University), Josh Lerner (Stanford Graduate School of Business) und Luigi Zingales (The University of Chicago Business School).
->   Nähere Informationen bei www.ewts.at
...
Summer School, Workshops, Konferenz
Die Europäischen Wissenschaftstage in Steyr (EWTS) wurden 1999 vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, dem Land Oberösterreich und der Stadt Steyr gegründet.

Top-Wissenschaftler erörtern im Rahmen einer einwöchigen Summer School, in Workshops mit österreichischen Unternehmen und einer eintägigen öffentlich zugänglichen Konferenz gesellschafts- und wirtschaftspolitisch aktuelle Fragen und präsentieren die neuesten Erkenntnisse ihrer Forschungen.
Studie: Unternehmensreformen erwartet
Laut einer Studie, die im Auftrag der Europäischen Wissenschaftstage im Vorfeld zur Veranstaltung "Organizational Economics" durchgeführt wurde, erwarten Österreichs Spitzenmanager in nächster Zukunft mehr Reformen in den Unternehmen.

Als größtes Hindernis dazu wird der bestehende Konservatismus angesehen - bei jedem dritten Befragten ist die Risikobereitschaft eher gering ausgeprägt. Schwächen gebe es aber auch in der Kommunikation und Kreativität.

Fast die Hälfte der vom Meinungsforschungsinstitut Fessel-GfK befragten 30 Vorstandsmitglieder von österreichischen Unternehmen sieht in den nächsten Jahren eine Veränderung der Rolle der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates, wobei der Aufsichtsrat in Zukunft auch eine stärkere Aufsicht über den Geschäftsführer ausüben sollte.
Mehr dazu in science.ORF.at
->   Europäische Wissenschaftstage Steyr 2003
->   Europäische Wissenschaftstage Steyr 2002
 
 
 
ORF ON Science :  Events :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick