neuere Stories
Mond- und Sonnenfinsternis im März
Im März kommt es zu zwei Finsternissen: In der Nacht auf den 15. gerät der Mond in den Erdschatten und wird sich am Oberrand verdunkeln, eine Sonnenfinsternis folgt am 29. Sie wird über Österreich partiell zu sehen sein. [mehr...]
09.03.
14:10
Fehlende Bewegung macht Kinder dick
Nicht falsche Ernährung, sondern mangelnde Bewegung führt laut einem deutschen Mediziner zu immer mehr übergewichtigen Kindern. Seiner Ansicht nach essen sie heutzutage sogar weniger als vor 20 Jahren. [mehr...]
09.03.
12:50
Vogelgrippe: H5N1-Virus noch nicht mutiert
Das H5N1-Virus ist noch nicht mutiert. Das hat die Untersuchung der steirischen Vogelgrippekatzen ergeben, beruhigen österreichische Gesundheitsexperten. 
[Mehr dazu in ORF.at]
09.03.
12:10
Ab 13. März: "Woche des Gehirns 2006"
In der Woche vom 13. bis 18. März wird weltweit die "Woche des Gehirns" ("Brain Awareness Week") durchgeführt. Auch in Wien, Salzburg und Innsbruck gibt es dazu Veranstaltungen. [mehr...]
09.03.
11:50
Wiener Musikuni kritisiert kurze Studiendauer
Die Studiendauer von drei Jahren haben Senat und Rektorat der Musikuniversität Wien kritisiert. In anderen Staaten Europas seien vierjährige Grundstudien üblich. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
09.03.
10:10
Krebsvorsorge: Darmspiegelung nur alle 20 Jahre
Zur Krebsvorsorge muss eine Darmspiegelung nach einer deutschen Studie in vielen Fällen nur alle 20 Jahre wiederholt werden. Bisher raten Experten alle zehn Jahre zu einer solchen Untersuchung. [mehr...]
09.03.
08:40
Hwangs Klon-Hund "Snuppy" war echt
In Südkorea ermittelt die Staatsanwaltschaft gerade gegen den Klonforscher Hwang Woo Suk wegen seiner gefälschten Stammzell-Studien. Aber nicht alles, was er publiziert hat, war erfunden. Zwei neue DNA-Tests bestätigen Hwangs Behauptung, dass er im Vorjahr den weltweit ersten Klon-Hund erzeugt hat. [mehr...]
09.03.
08:30

Krebs: Neues Boltzmann-Institut sucht Mausmodelle
Am Mittwoch wurde das neue Ludwig Boltzmann Institut für Krebsforschung in Wien offiziell eröffnet. Es soll in erster Linie neue Mausmodelle für verschiedene Krebsarten entwickeln. [mehr...]
08.03.
18:30
Astronomen beobachteten älteste Sternenexplosion
Astronomen haben die bisher älteste Sternenexplosion im Kosmos beobachtet. Der gigantische Ausbruch von Gammastrahlung in den Tiefen des Alls fand vor 12,8 Milliarden Jahren statt - nach kosmischen Maßstäben kurz nach dem Urknall. [mehr...]
08.03.
17:30
Doping-Kontrolle: Neuen Urin-Marker entwickelt
Ein neues Marker-System, das verbotenen Drogenkonsum über Urin-Tests nachweist, soll nun auch die Doping-Fahndung im Sport verbessern. Für seinen deutschen Erfinder ist es absolut fälschungssicher. [mehr...]
08.03.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick