neuere Stories
Amazonasrodung könnte Unmengen CO2 freisetzen
Eine soeben veröffentlichte Studie der Umweltorganisation WWF warnt: Bis 2030 könnte mehr als die Hälfte des Amazonas-Waldes zerstört sein. Das hätte drastische Folgen für den Kohlenstoffhaushalt. [mehr...]
06.12.
09:50
Zellimplantate schützen vor Herzrhythmusstörungen
Hoffnung für Herzinfarktpatienten: Herzrhythmusstörungen, die häufigste Todesursache nach einem Infarkt, können laut Bonner Forschern durch das Einpflanzen von Muskelzellen drastisch reduziert werden.  [mehr...]
06.12.
08:30
Medizin: Falschmeinungen halten sich hartnäckig
Vor über zwanzig Jahren wies eine Studie des angesehenen Journals "Nature" auf die mögliche positive Auswirkung von hoch dosiertem Betakarotin auf Krebs hin. Die Behauptung wurde leider in darauf folgenden klinischen Tests widerlegt. Dennoch halten sich nicht nur in diesem Fall die älteren Ergebnisse hartnäckig. [mehr...]
05.12.
18:30
Studie: Fußball-Klub Hertha BSC in der NS-Zeit
Der deutsche Fußball-Bundesligist Hertha BSC hat ein bisher verdrängtes Kapitel seiner Vereinsgeschichte geöffnet und seine Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus aufarbeiten lassen. [mehr...]
05.12.
15:10
Erster Rechenschwächetest für Kindergartenkinder
In Kürze wird der erste Rechenschwächetest für Kindergartenkinder im deutschsprachigen Raum präsentiert. Frühe spielerische Förderung könnte der verbreiteten Mathematik-Angst vorbeugen. [mehr...]
05.12.
14:20
Rekord-Inskriptionszahlen an der Montanuni Leoben
Die Montanuniversität Leoben boomt: Mit über 2.400 Studierenden weist sie einen historischen Höchststand auf. Der Frauenanteil liegt mittlerweile bei 23,3 Prozent. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
05.12.
13:30
Bild: EPA
Fitte Dicke leben länger als faule Dünne
Dicke Menschen über 60, die sich fit halten, leben länger als ihre untätigen schlanken Altersgenossen. Eine Studie hat den Zusammenhang zwischen Sport, Gewicht und Lebenserwartung bei älteren Menschen untersucht. [mehr...]
05.12.
12:40
Bild: Wikipedia
Wikipedia siegt in Qualitätstest gegen Brockhaus
Das von den Lesern verfasste Online-Lexikon Wikipedia hat bei einem Qualitätstest besser abgeschnitten als die Internet-Ausgabe des Brockhaus. Nur bei der Verständlichkeit siegte der Brockhaus. [mehr...]
05.12.
12:00
Bild: Middlesex University
Artemisia: Das Malariamedikament aus dem Garten
Artemisinin wird nicht nur für Malariamedikamente verwendet. Die Pflanze Artemisia wurde schon im alten China medizinisch verwendet. Bauern in Afrika sollen das Kraut anbauen und aus den Blättern Tee kochen. [mehr...]
05.12.
11:20
Bild: EPA
Elefanten haben "guten Riecher" für die Familie
Der Familiensinn der Elefanten ist bekannt. Nun haben Wissenschaftler herausgefunden, dass die weltweit größten Landsäugetiere buchstäblich einen "Riecher" dafür haben, wo sich ihre Clan-Mitglieder aufhalten.  [mehr...]
05.12.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick