neuere Stories
Frage des Monats: Macht Wissen unglücklich?
Im Rahmen der Initiative "Innovatives Österreich" wurde die Frage gestellt, ob Wissen unglücklich mache. Ein Wiener Philosoph versucht nun die Frage aus historischem Blickwinkel zu beantworten. [mehr...]
24.02.
13:30
Synthetischer Allergie-Impfstoff in Entwicklung
Forscher der Medizinischen Universität Wien (MUW) arbeiten am weltweit ersten vollsynthetisch hergestellten Impfstoff gegen Allergien. Dafür wurde nun ein Christian-Doppler-Labor gegründet. [mehr...]
24.02.
12:10
Doping ist, was auf der Dopingliste steht
Auf Initiative des Internationalen Olympischen Komitees wurde Ende 1999 die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA gegründet. Sie definiert seither, was Doping ist: kurz gesagt das, was auf ihrer Doping-Liste steht. [mehr...]
24.02.
10:00
Soziologen: Gegen Doping gibt es kein Mittel
Sind gedopte Sportler moralisch verwerfliche Einzeltäter oder bringen sie die Logik des Spitzensports auf den Punkt, der ständig nach Leistungssteigerung verlangt? Deutsche Soziologen glauben Letzteres und haben Möglichkeiten analysiert, um Doping zu bekämpfen. Ihr pessimistischer Schluss: Selbst innovative Ansätze - wie eine Umverteilung der Siegesprämien durch eine Art "Gewinnersteuer" - helfen nicht. [mehr...]
24.02.
09:50
Bild: NASA/JPL-Caltech
Quelle des Röntgenscheins der Milchstraße entdeckt
Millionen bisher unentdeckter, erloschener Sterne sind für den so genannten Röntgenschein der Milchstraße verantwortlich, wie die US-Weltraumbehörde NASA in Washington berichtet . [mehr...]
24.02.
09:00
Außergewöhnliches "Biber"-Fossil aus Jura-Zeit
Das Fossil eines biberähnlichen Tiers in China stellt bisherige Theorien über die Entwicklung von Säugetieren in Frage. Denn: Die besonders weit entwickelte Art lebte bereits vor 164 Millionen Jahren, als die Säugetiere - nach bisheriger Erkenntnis - nur in wenigen, sehr primitiven Formen existierten. Beherrscht wurde die Erde zu der Zeit noch von den Dinosauriern. [mehr...]
23.02.
21:00
Warum ältere Mütter häufiger Zwillinge bekommen
Weil ältere Frauen oft mehrere Eizellen in einem Zyklus produzieren, bekommen sie offenbar auch häufiger Zwillinge. Dies besagt eine holländische Studie, die das doppelte Mutterglück genauer untersucht hat. [mehr...]
23.02.
16:50
Elektrosmog verursacht keine Schlafstörungen
Eine neue Studie der TU Graz hat ergeben, dass Elektrosmog keine Schlafstörungen verursacht. 500 Menschen haben an der Studie teilgenommen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
23.02.
15:00
Historiker: Bombenkrieg auf Deutschland sinnvoll
Der Historiker Guido Knopp bestreitet die angebliche Sinnlosigkeit des alliierten Bombenkrieges gegen Deutschland. Neueste Forschungen belegten, dass die Angriffe den Zweiten Weltkrieg enorm verkürzten. [mehr...]
23.02.
14:50
Medizinischer Fortschritt wirft rechtliche Fragen auf
Der medizinische Fortschritt wirft neue rechtliche Fragen auf - so z.B. zum Stichwort Designerbaby, Stammzellen-Forschung oder Hirntod. Das Thema "Recht und Medizin" wird von Experten derzeit in Wien diskutiert. [mehr...]
23.02.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick