neuere Stories
Raue Oberflächen machen Flugzeuge schneller
Intuitiv würde man erwarten, dass Flugzeugflügel dann besonders widerstandsfrei durch die Luft gleiten, wenn sie äußerst glatt sind. Ein Team von Ingenieuren hat nun anhand von Experimenten im Windkanal gezeigt, dass raue Oberflächen unter Umständen noch besser sind. [mehr...]
24.02.
15:20
MedAustron: Innsbrucks Mediziner rüsten sich
Im Zuge des Aufbaus des Krebsforschungszentrums MedAustron holt die Medizinische Universität Innsbruck über eine Kooperation japanisches Know-how für Krebstherapien nach Österreich. [mehr...]
24.02.
15:10
Kohl kann vor Pankreas-Krebs schützen
Der Verzehr von Kohl kann einer Studie zufolge vor Bauchspeicheldrüsen-Krebs schützen. Für die Studie wurden sieben Jahre lang die Essgewohnheiten von 40.000 Frauen und 49.000 Männern beobachtet. [mehr...]
24.02.
14:00
Frage des Monats: Macht Wissen unglücklich?
Im Rahmen der Initiative "Innovatives Österreich" wurde die Frage gestellt, ob Wissen unglücklich mache. Ein Wiener Philosoph versucht nun die Frage aus historischem Blickwinkel zu beantworten. [mehr...]
24.02.
13:30
Synthetischer Allergie-Impfstoff in Entwicklung
Forscher der Medizinischen Universität Wien (MUW) arbeiten am weltweit ersten vollsynthetisch hergestellten Impfstoff gegen Allergien. Dafür wurde nun ein Christian-Doppler-Labor gegründet. [mehr...]
24.02.
12:10
Doping ist, was auf der Dopingliste steht
Auf Initiative des Internationalen Olympischen Komitees wurde Ende 1999 die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA gegründet. Sie definiert seither, was Doping ist: kurz gesagt das, was auf ihrer Doping-Liste steht. [mehr...]
24.02.
10:00
Soziologen: Gegen Doping gibt es kein Mittel
Sind gedopte Sportler moralisch verwerfliche Einzeltäter oder bringen sie die Logik des Spitzensports auf den Punkt, der ständig nach Leistungssteigerung verlangt? Deutsche Soziologen glauben Letzteres und haben Möglichkeiten analysiert, um Doping zu bekämpfen. Ihr pessimistischer Schluss: Selbst innovative Ansätze - wie eine Umverteilung der Siegesprämien durch eine Art "Gewinnersteuer" - helfen nicht. [mehr...]
24.02.
09:50
Bild: NASA/JPL-Caltech
Quelle des Röntgenscheins der Milchstraße entdeckt
Millionen bisher unentdeckter, erloschener Sterne sind für den so genannten Röntgenschein der Milchstraße verantwortlich, wie die US-Weltraumbehörde NASA in Washington berichtet . [mehr...]
24.02.
09:00
Außergewöhnliches "Biber"-Fossil aus Jura-Zeit
Das Fossil eines biberähnlichen Tiers in China stellt bisherige Theorien über die Entwicklung von Säugetieren in Frage. Denn: Die besonders weit entwickelte Art lebte bereits vor 164 Millionen Jahren, als die Säugetiere - nach bisheriger Erkenntnis - nur in wenigen, sehr primitiven Formen existierten. Beherrscht wurde die Erde zu der Zeit noch von den Dinosauriern. [mehr...]
23.02.
21:00
Warum ältere Mütter häufiger Zwillinge bekommen
Weil ältere Frauen oft mehrere Eizellen in einem Zyklus produzieren, bekommen sie offenbar auch häufiger Zwillinge. Dies besagt eine holländische Studie, die das doppelte Mutterglück genauer untersucht hat. [mehr...]
23.02.
16:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick