neuere Stories
Ecstasy: Laute Musik verstärkt den Effekt
Italienische Wissenschaftler haben Ratten Ecstasy verabreicht und sie lauter Musik ausgesetzt. Das Ergebnis: Laute Musik verlängerte den Effekt des Wirkstoffs MDMA auf das Fünffache. [mehr...]
16.02.
16:00
Elite-Uni: Kein Wittgenstein-Institut
Die geplante Elite-Uni soll doch nicht "Wittgenstein Institute of Technology" heißen. Nach öffentlichen Protesten soll sich nun eine Kommission auf die Suche nach einem neuen Namen machen. [mehr...]
16.02.
15:40
Malaria: Mutationen erhöhen Erkrankungs-Risiko
Genmutationen erhöhen offenbar das Risiko für eine schwere oder sogar tödliche Malaria bei Kindern im tropischen Afrika deutlich. Die Mutationen verändern Rezeptoren bestimmter Immunzellen. [mehr...]
16.02.
15:10
Wanderausstellung zu KZs für Jugendliche
"Wir hatten noch gar nicht angefangen zu leben" - unter diesem Titel widmet sich eine Wanderausstellung den Jugend-Konzentrationslagern im Nationalsozialismus. Nach heutigem Wissensstand gab es zwei solche Lager in Deutschland, ein weiteres in Polen. [mehr...]
16.02.
14:20
Erstmals schlagendes Herz transplantiert
Deutsche Mediziner haben weltweit erstmals ein schlagendes Herz transplantiert. Das Organ kann so von der Entnahme bis zur Verpflanzung in seiner physiologischen Funktion erhalten werden. [mehr...]
16.02.
13:40
Mediziner entwickeln Sterbe-Wahrscheinlichkeitstest
US-Mediziner haben einen zwölf Punkte umfassenden Fragebogen entwickelt, mit dessen Hilfe die Sterbewahrscheinlichkeit von Menschen mit 81-prozentiger Sicherheit errechnet werden kann. [mehr...]
16.02.
12:10
Raucher-Selbstversuch an Medizin-Uni
Innsbrucker Forscher haben einen weiteren Grund gefunden, warum Rauchen schädlich ist. Metalle aus dem Zigarettenrauch beschädigen die Blutgefäße. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
16.02.
11:50
Frauen brauchen Frauen als Vorbilder
Für Frauen sind laut einer Studie Vorbilder des eigenen Geschlechts offenbar wichtiger als für Männer. Sie stärken das Selbstvertrauen und helfen, in der Berufswelt gegen geschlechtsspezifische Barrieren anzukommen. [mehr...]
16.02.
11:00
Kindervorlesung zum "Zauber der Zahlen"
Bei der 9. Wiener Kindervorlesung geht es um den "Zauber der Zahlen": Der Mathematiker Rudolf Taschner erzählt 8- bis 12-jährigen Kindern und ihren Begleitern, wie die Menschen mit dem Zählen begonnen haben. [mehr...]
16.02.
11:00
Europa macht gegen die Vogelgrippe mobil
Nach den ersten Vogelgrippe-Fällen im Herzen Europas rüsten die Regierungen im Kampf gegen die Geflügelseuche auf. Die EU-Kommission bewilligte mehr als 1,9 Millionen Euro zusätzliche Unterstützung für nationale Kontrollprogramme. Die EU-Landwirtschaftsexperten sprachen sich in Brüssel zudem für strengere Importverbote aus. [mehr...]
16.02.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick