neuere Stories
Bild: I.S.T. Austria
"Elite-Uni": 400 Forscher haben sich beworben
Rund 400 Personen haben sich bisher für eine Forscherstelle an der geplanten "Elite-Uni" in Maria Gugging (Institute of Science and Technology - I.S.T. Austria) beworben, 70 für den Job des Präsidenten. [mehr...]
07.11.
12:40
80 Prozent weniger Gletscher bis 2050
Fachleute erwarten, dass 80 Prozent der Gletscherfläche in Österreich bis 2050 verschwinden werden. Die Entwicklung sei in den Alpen aber nicht ungewöhnlich. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
07.11.
12:10
Forscher sind falschen Erinnerungen auf der Spur
Dieses Erlebnis kennt jeder: Man ist sich absolut sicher, dass es beim Ausflug damals regnete - und findet durch Fotos heraus, dass die Sonne lachte. Forscher sind den "falschen Erinnerungen" auf die Spur gekommen. [mehr...]
07.11.
11:50
"Spatial Turn" in den Kulturwissenschaften
In den Kulturwissenschaften bezeichnet man neue erkenntnistheoretische Perspektiven als Wenden (turns). Ob der "Raum" wieder an Bedeutung gewonnen hat, wird bei einer dreitägigen Konferenz in Wien diskutiert. [mehr...]
07.11.
10:30
Hormon Oxytocin macht spendabel
Das Hormon Oxytocin macht Menschen spendabel: In Verhaltenstest spendeten Versuchspersonen mehr Geld an einen unbekannten Partner, wenn sie zuvor eine Dosis des Hormons verabreicht bekommen hatten. [mehr...]
07.11.
09:30
Studenten entwickeln Snowboard-Programm
Zwei Studenten der FH Hagenberg haben ein Handy-Programm entwickelt, das die Sprünge und Stürze eines Snowboarders während einer Abfahrt erfasst. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
07.11.
09:10
Junkfood stört den Biorhythmus
Zu fettes Essen bringt offenbar die innere Uhr aus dem Takt. Das haben US-Forscher anhand von Versuchen an Mäusen herausgefunden. Sie vermuten, dass der Zusammenhang auch für den Menschen gelten könnte. [mehr...]
07.11.
08:50
E-Voting: Zur Versachlichung eines Grundsatzstreits
Das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (BMWF) bzw. der Minister und das Vorsitzteam im StudentInnenparlament sind, gelinde gesagt, nicht einer Meinung. Das ist weder neu noch wäre es angesichts der jeweiligen Parteifarben eine tiefere Analyse wert. Überraschender ist der Anlassfall, nämlich für und wider eine Stimmabgabe per Mausklick. [mehr...]
07.11.
08:40
Mittelschule Neu: Förderung macht den Unterschied
Die Neue Mittelschule müsse bereits in der Versuchsphase ihre Vorteile gegenüber der AHS-Unterstufe beweisen, meint eine Bildungsexpertin. Etwa bei der individuellen Förderung. [mehr...]
06.11.
18:30
Bild: PNAS
Studie: Zugvögel auf Wanderrouten programmiert
US-Wissenschaftler haben im Experiment nachgewiesen, dass Zugvögel ihren Orientierungssinn offenbar ins Nest gelegt bekommen. Auch Jungvögel, die noch nie eine Wanderung mitgemacht haben, finden den Weg. [mehr...]
06.11.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick