neuere Stories
US-Forscher protestieren gegen Anti-Darwin-Gesetze
Der weltgrößte Verband von Wissenschaftlern AAAS hat auf seiner Jahreskonferenz Gesetzesvorlagen gegen die Verbreitung der Evolutionslehre in mehreren Bundesstaaten der USA angeprangert.  [mehr...]
21.02.
09:10
"Accountability" - Strategie für bessere Schulen?
Um die Qualität schulischer Bildung zu verbessern, wird immer mehr auf Vergleichsstudien wie den PISA-Test gesetzt. In der internationalen Forschung werden diese und andere Maßnahmen unter dem Begriff "Accountability" zusammengefasst. Erstmals fand in Wien nun am vergangenen Wochenende eine internationale Accountability-Tagung statt. [mehr...]
21.02.
08:40
Elite-Uni: Auch Höllinger verlässt Planungsteam
Nach den wissenschaftlichen Proponenten der Elite-Uni verlässt nun auch der frühere langjährige Uni-Sektionschef Sigurd Höllinger das ministerielle Planungsteam für das "Institute of Technology Austria". [mehr...]
21.02.
08:40
Letzter Anmeldetag für Medizinstudenten
Heute, 24.00 Uhr, endet die Frist für die verpflichtende Voranmeldung zum Medizinstudium an den Unis in Wien und Innsbruck. 1.140 Studienplätze sind zu vergeben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
21.02.
08:30
Dokumentarfilm über Philosophen Slavoj Zizek
Der Philosoph und Kulturtheoretiker Slavoj Zizek wurde von der Regisseurin Astra Talyor von New York über Buenos Aires bis in seine Heimatstadt Ljubljana begleitet - der entstandene Film ist nun in Wien zu sehen. [mehr...]
20.02.
16:20
Studie: Männer über 50 haben erfüllteres Sexleben
Männer über 50 haben ein erfüllteres Sexualleben als 30- oder 40-Jährige. Die Älteren sind laut einer norwegischen Studie ähnlich zufrieden wie junge Männer zwischen 20 und 29 Jahren. [mehr...]
20.02.
16:10
Projekt: Wie reagiert Pflanzen-Erbgut auf Stress?
Wie Umweltstress das Erbgut von Pflanzen verändert, untersuchen jetzt österreichische Forscher anhand eines Unkrauts. Dabei sollen die genetischen und epigenetischen Faktoren näher bestimmt werden. [mehr...]
20.02.
15:30
"AustroMars": Kontrollzentrum in Salzburg
Die Projekt-Vorbereitungen für "AustroMars", bei dem ein zweiwöchiger Aufenthalt auf dem Mars simuliert werden soll, laufen auf Hochtouren. Das virtuelle Kontrollzentrum wird an einer Salzburger Schule errichtet. [mehr...]
20.02.
15:00
EU-Sicherheitsforschung: Grundrechte schützen
Unter österreichischer Leitung befasst sich ein Projekt mit dem Thema Sicherheit unter Schutz der Privatsphäre und Grundrechte. Vorgestellt wurde es bei der ersten EU-Sicherheitforschungs-Konferenz in Wien.  [mehr...]
20.02.
14:20
Vorgänger des Menschen war ein "Beutetier"
Dem Mythos nach ist er der geborene Jäger - tatsächlich aber hat sich der Mensch aus dem Gejagten entwickelt, berichten Anthropolgen auf einem amerikanischen Wissenschaftskongress. [mehr...]
20.02.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick