News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Hepatitis C-Infektionen können verborgen bleiben  
  Die weit verbreitete Leberinfektion Hepatitis C kann herkömmlichen Untersuchungsmethoden verborgen bleiben. Das haben spanische Mediziner bei Leberkranken mit ungeklärter Krankheitsursache festgestellt.  
Diese waren zuvor negativ auf das Hepatitis-C-Virus (HCV) getestet worden. In 57 von 100 Gewebeproben entdeckten die Forscher mit einem verfeinerten Standardgentest Viruserbgut im Lebergewebe. Das berichtet das Team um Vicente Carreoo von der Madrider Hepatitis-Forschungsstiftung.
...
Der Artikel " Occult Hepatitis C Virus Infection in Patients in Whom the Etiology of Persistently Abnormal Results of Liver-Function Tests Is Unknown" von Vicente Carreoo und Mitarbeitern erschien in der aktuellen Ausgabe des Fachblatts "Journal of Infectious Diseases" (Bd. 189, S. 7).
->   Zum Original-Abstract
...
Diagnose-Methoden müssen neu überdacht werden
Die Entdeckung bedeute, dass die Diagnose-Methoden zur Feststellung von Hepatitis C neu überdacht und geändert werden müssten.

"Bei Patienten, die unter Leberbeschwerden leiden und bei denen die Ursachen nicht diagnostiziert werden können, müssen von nun an Gewebeproben aus der Leber entnommen werden", sagte der Wissenschaftler der spanischen Nachrichtenagentur EFE am Mittwoch.

"Diese müssen dann mit komplizierten Methoden auf das Hepatitis-C- Virus untersucht werden." Weltweit haben nach Schätzung der Forscher rund 29 Millionen Menschen eine solche verborgene HCV-Infektion.
Unentdeckte Infektionen in Blutkonserven?
Auch über den Umgang mit Blutkonserven müsse es neue Studien geben, betonte Carreno. "Die Blutzellen dieser Patienten können mit dem Virus infiziert sein, ohne dass es mit den herkömmlichen Methoden entdeckt würde."

Da diese Krankheit mit den üblichen Mitteln nicht festgestellt werde, sei sie "außer Kontrolle". Die Zahl der chronisch HCV-Infizierten wird nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) weltweit auf 120 Millionen bis 190 Millionen geschätzt, davon drei Millionen bis fünf Millionen in Europa.
->   Das science.ORF.at-Archiv zum Thema Hepatitis
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010