News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Zu viel Salz im Essen verdoppelt das Krebsrisiko  
  Sehr salzhaltige Ernährung kann das Magenkrebsrisiko verdoppeln. Davor hat das britische Zentrum für Krebsforschung mit Verweis auf eine japanische Studie gewarnt.  
Gefährdet sind demnach Menschen, die überdurchschnittlich viel Salz, zwölf bis 15 Gramm am Tag, mit ihrer Nahrung aufnehmen. Laut Experten reichen pro Tag sechs Gramm aus.
...
Der Artikel "Salt and salted food intake and subsequent risk of gastric cancer among middle-aged Japanese men and women" von S. Tsugane und Mitarbeitern erschien im "British Journal of Cancer" (Band 90, S.128-34; doi:10.1038/sj.bjc.6601511).
->   Zum Original-Abstract
...
Zusammenhang von Magenkrebs und Salzkonsum
Seit längerem nahmen Krebsforscher an, dass zu salzhaltiges Essen und Magenkrebs in Zusammenhang stehen. Als weiteren Beleg dafür führen sie eine Studie des nationalen Krebsforschungsinstituts in Kashiwa bei Tokio an.

Ein Team um Shoichiro Tsugane hatte die Ernährungsgewohnheiten von 40.000 Erwachsenen in Japan über elf Jahre hinweg beobachtet.

Während in Japan durchschnittlich nur jeder tausendste Mann und jede zweitausendste Frau an Magenkrebs erkrankt, waren es bei sehr hohem Salzkonsum schon einer von 500 Männern und eine von 1.300 Frauen - das Krebsrisiko verdoppelte sich also.
Vierthäufigste Krebsart weltweit
Magenkrebs ist die am vierthäufigsten auftretende Krebsart weltweit, rund 770.000 Menschen sterben jährlich daran. Die britische Regierung hat Lebensmittelkonzerne dazu aufgefordert, den Salzgehalt in ihren Produkten deutlich zu verringern.

Sollte das nicht schnell geschehen, drohe eine gesetzliche Kennzeichnungspflicht für besonders mit Salz angereicherte Lebensmittel wie Chips, Schinken oder geräucherten Fisch.
->   National Cancer Center, Japan
->   Das science.ORF.at-Archiv zum Thema Ernährung
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010