News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Neue SARS-Verdachtsfälle in Kanton und Hongkong  
  In den südchinesischen Städten Kanton (Guangzhou) und Hongkong gibt es zwei neue SARS-Verdachtsfälle. Dabei handelt es sich um einen Fernsehmitarbeiter aus Hongkong und eine Kellnerin aus Kanton.  
Journalist eventuell bei Recherche angesteckt
Zwei Fernsehjournalisten und ein Kameramann waren im vergangenen Monat in der benachbarten Provinz Guangdong, um über den ersten Fall der lebensbedrohlichen Lungenkrankheit SARS seit dem Sommer in China zu berichten.

Bei zwei der drei Fernsehmitarbeiter bestätigte sich dieser Verdacht jedoch nicht, das Testergebnis des dritten stand zunächst noch aus.

Bei Arbeitskollegen, Freunden und Verwandten der drei seien bisher keine Symptome von SARS entdeckt worden.
Kellnerin: Restaurant servierte Zibetkatzen
Wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, wurde am Donnerstag in Kanton eine 20 Jahre alte Kellnerin mit SARS-Verdacht auf die Quarantänestation eines Krankenhauses gebracht.

Das Restaurant soll Zibetkatzen servieren. Die Tiere stehen im Verdacht stehen, SARS auf den Menschen zu übertragen. Erste Krankheitssymptome waren bei der 20-jährigen am 26. Dezember aufgetaucht.
...
32 jähriger Patient geheilt
Unterdessen wurde ein 32 Jahre alter Mann am Donnerstag in Kanton als völlig geheilt aus dem Krankenhaus entlassen, der an SARS erkrankt war. Der Mann hatte bestritten, jemals mit Zibetkatzen in Berührung gekommen zu sein. Die Zibetkatzen gelten in China als Delikatesse. In China hatte am Montag die Tötung von 10.000 Zibetkatzen begonnen.
->   Chinesischer SARS-Patient gesund - WHO sieht keine Gefahr (7.1.03)
...
8000 Menschen infiziert
Zwischen November 2002 und Juli vergangenen Jahres steckten sich nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO in 30 Ländern etwa 8000 Menschen mit dem Schweren Akuten Atemwegsyndrom an. 774 Menschen starben.
->   Das science.ORF.at-Archiv zum Thema SARS
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010