News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Bush: Neue Weltraumpläne nach Erfolg am Mars  
  Der Erfolg der Marsmission hat US-Präsident George W. Bush zu ehrgeizigen Weltraumplänen beflügelt: Laut NASA könnte die bemannte Mondfahrt nach seinem Willen in gut zehn Jahren wieder aufgenommen werden.  
Der Erdtrabant könnte einmal als Sprungbrett für die erste bemannte Raumfahrt zum Mars dienen. Details zu diesen Plänen will Bush kommende Woche verkünden.
"Spirit" ist Sicht verstellt
Das Marsmobil "Spirit" stand unterdessen vor seiner ersten außerplanmäßigen Herausforderung: Einer der Airbags, die die Landung des kleinen Roboters abgefedert hatten, versperrte dem Gefährt den Weg. Die erste Erkundungsfahrt des Robotergeologen musste deshalb um zwei Tage verschoben werden.
Weniger ISS-Engagement ...
Gemäß den neuen Weltraumplänen sollen laut NASA die derzeitigen Space-Shuttles gegen 2010 stillgelegt werden und das Engagement der USA an der Internationalen Raumstation ISS nach deren Fertigstellung im Jahr 2013 abnehmen. Für die Versorgung der ISS will die NASA ein Weltraumflugzeug konstruieren, dessen Prototyp bis 2008 fertig gestellt sein könnte.
... dafür bemannte Raumfahrt
Damit könnten später auch der Mond und der Mars erreicht werden. Einem Sprecher zufolge stammen diese Pläne aus der gemeinsamen Feder von US-Vizepräsident Dick Cheney, dem NASA-Chef Sean O'Keefe, Vertretern des Verteidigungsministeriums und anderer Regierungsbehörden.
Derzeitiges Budget reicht nicht aus
Die Kosten dafür konnte die NASA noch nicht beziffern. Das Jahresbudget 2004 im Umfang von 15,5 Milliarden Dollar (rund zwölf Milliarden Euro), das derzeit beim Kongress zur Bewilligung liegt, würden dafür aber nicht ausreichen, hieß es.

Sollte Bushs neues Weltraumprogramm genehmigt werden, wäre dies das ehrgeizigste Projekt seit den Zeiten von John F. Kennedy. Der damalige Präsident hatte 1961 versprochen, vor 1970 den ersten Mann zum Mond fliegen zu lassen.
Genaue Bush-Pläne nächsten Mittwoch
Die Verkündigung seiner bahnbrechenden Pläne behielt sich Bush der NASA zufolge für kommenden Mittwoch vor. An dem Tag soll auch "Spirit" endlich von seiner Landeplattform rollen. Bis dahin soll das störende Luftkissen entweder entfernt oder aber umfahren werden können, wie ein Mitarbeiter der Marsmission sagte.

"Spirit" könne auch nach hinten oder links von der Plattform rollen. Beide Varianten seien vorstellbar. So wie der Airbag jetzt liegt, könnte sich der kleine Roboter mit einer seiner Solarplatten darin verheddern. Ursprünglich waren erste Erkundungen von "Spirit" für kommenden Montag geplant.
Neue Marsbilder
 
Bild: NASA

Die NASA veröffentlichte ein weiteres Bild, das die Sonde vom Mars sendete und das Teil einer vollständigen Panorama-Ansicht von 360 Grad werden soll. Bisher seien 40 Prozent der Aufnahmen zur Erde übertragen worden, hieß es. Das gesamte Panorama soll laut NASA aus mehr als siebzig Einzelaufnahmen zusammengesetzt werden.
Lob vom Präsidenten
Bush gratulierte den Wissenschaftlern für den bisherigen Erfolg der Mission. Dank der großartigen Arbeit der NASA-Mitarbeiter bleibe Amerika führend in der Erkundung und Entdeckung der Welt.

Nach dem tragischen Verlust der Raumfähre Columbia mit sieben Astronauten an Bord vor fast einem Jahr gewann die NASA durch die Marsmission wieder an Selbstvertrauen.
->   Mars Exploration Rover Mission
Mehr dazu in science.ORF.at:
->   Erstes "Spirit"-Farbbild veröffentlicht (6.1.04)
->   "Spirit" sendet weiter Bilder vom Mars (5.1.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010