News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Anti-Polio-Kampagne mit Hindernissen  
  Bis Ende 2004 soll die Übertragung der Kinderlähmung weltweit gestoppt sein. Doch gerade jetzt kamen - durch importierte Fälle - wieder zwei Länder auf die "Rote Liste" von Polio: Benin und Kamerun.  
Am Donnerstag treffen einander am Sitz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf unter anderem die Gesundheitsminster von Nigeria, Pakistan, Indien und Ägypten sowie führende Proponenten der Anti-Polio-Kampagne von WHO, Unicef und der Rotary-Stiftung.
Zwei neue Fälle in Benin und Kamerun
Am Montag bestätigte die WHO in Genf zwei neue Fälle von Polio in Benin und Kamerun. Die Staaten waren bisher schon frei von der Krankheit gewesen. Sie wurde allerdings aus Nigeria wieder eingeschleppt.

Die Organisation: "Das unterstreicht die Zerbrechlichkeit des Fortschritts und die Notwendigkeit, die Übertragung der Krankheit in jenen Ländern zu stoppen, wo es sie noch gibt (Endemiegebiete, Anm.)."
->   Factsheet Polio (WHO)
Polio-Erreger: Von Afghanistan bis Somalia
Von der WHO wurden Ende Oktober 2003 noch immer Afghanistan, Ägypten, Indien, Niger, Nigeria, Pakistan und Somalia (Süden des Landes) als Regionen klassifiziert, in denen die Polio-Erreger zirkulieren. 2002 hatte es bis 29. Oktober weltweit 1.036 bestätigte Fälle von Kinderlähmung geben, im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres waren es 477 gewesen.
Nigeria besonders gefährdet
Doch Benin, Burkina Faso, Kamerun, Tschad, Ghana, Togo, Äthiopien und Libanon gelten als Staaten, wo es noch immer ein hohes Risiko für erneute Polio-Erkrankungen gibt bzw. importierte Fälle zu einem Wiederaufflackern führen könnten.

Für mehrere Staaten Afrikas stellt speziell Nigeria ein Problem dar. Dort wurden beispielsweise bis Ende Oktober 2003 mehr Erkrankungen als in ganz Indien registriert. Jetzt mussten Benin und Kamerun in die Liste jener Länder (sieben) aufgenommen werden, in denen im Jahr 2003 solche Polio-Fälle erneut auftauchten.
Weltweite Anti-Polio-Kampagne
Die weltweite Initiative zur Ausrottung der Polio (Global Polio Eradication Initiative) ist die größte derartige Aktivität in der Geschichte der Menschheit. Sie wurde bisher von mehr als 200 Staaten, 20 Millionen Freiwilligen (für Impfkampagnen) und Geldern aus internationalen Quellen von rund drei Mrd. US-Dollar (2,36 Mrd. Euro) unterstützt.
->   Polio Eradication (WHO)
->   Mehr über Polio in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010