News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Umwelt und Klima 
 
Indien startet eine der weltgrößten Tigerzählungen  
  Indien hat heute im Grenzgebiet zu Bangladesch eine der weltgrößten Tigerzählungen gestartet. Mit Stahlhelmen und Schutzwesten ausgestattet, brachen rund 250 Wildhüter in den Sunderbans-Dschungel auf.  
Die Bestandsaufnahme in dem mehr als 9.000 Quadratkilometer großen Wald- und Mangrovengebiet soll nach Angaben der Forstbehörden sechs Tage dauern. Das Delta gehört zu den letzten natürlichen Lebensräumen von Tigern.
Insgesamt etwa 3.500 Tiger
Die meisten der Tiger im Sunderbans-Dschungel werden auf indischer Seite vermutet, obwohl der größere Teil des Gebietes in Bangladesch liegt.

Zuletzt waren im indischen Teil 2002 insgesamt 271 Tiger gezählt worden. Insgesamt leben in Indien schätzungsweise 3.500 Tiger, in Bangladesch noch etwa 300.
Aggressives Verhalten soll geklärt werden
Mit der neuen Erhebung soll auch geklärt werden, warum die Tiere immer wieder in Dörfer vordringen und Menschen angreifen. Dabei werden pro Jahr etwa 50 Menschen getötet.

Umweltschützer und Behörden machen dafür die fortschreitende Zerstörung des natürlichen Lebensraums der Tiger verantwortlich. Die Zählung wird von der UNO-Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) mitgetragen, die das Sunderbans-Delta zum Weltnaturerbe erklärt hat.
->   UNESCO
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at
->   Tiger unterhalten sich mit tiefsten Tönen (1.5.03)
->   Erstes Säbelzahntiger-Modell in Wien (22.4.02)
->   China baut Gen-Bank für bedrohte Tierarten auf (1.12.01)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010