News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 
Neuer Ansatz zur Behandlung von Unfruchtbarkeit  
  US-Forscher haben einen möglichen neuen Ansatzpunkt zur Behandlung von Unfruchtbarkeit bei Frauen gefunden. Ein für die Fortpflanzung wichtiges Hormon wirkt demnach nur "über Umwege".  
In Zellversuchen beobachteten die Wissenschaftler um Jy-Young Park von der Stanford University, wie ein bestimmtes Hormon mit anderen Botenstoffen zusammenspielen muss, damit im Eierstock eine befruchtungsfähige Eizelle heranreifen kann.

Diese Entdeckung könne auch dazu beitragen, in der Reproduktionsmedizin Eizellen besser im Reagenzglas reifen zu lassen und auch neue Verhütungsmethoden zu entwickeln, schreiben sie im Fachjournal "Science".
...
Die Studie "EGF-like Growth Factors as Mediators of LH Action in the Ovulatory Follicle" ist am 15. Jänner 2004 als Online-Vorabpublikation in "Sciencexpress" erschienen (doi:10.1126/science.1092463).
->   Sciencexpress
...
Kaum Andockstellen für das Hormon
Forscher wissen seit langem, dass das so genannte luteinisierende Hormon (LH) eine wichtige Rolle bei der Reifung von Eizellen spielt.

Erstaunlicherweise fanden sie jedoch an der Eizelle selber und an den umliegenden Zellen nur wenige oder gar keine Andockstellen für das Hormon. Sie vermuteten deshalb, dass LH indirekt über andere Botenstoffe die notwendigen Reifungsprozesse auslöst.
LH regt Ausschüttung von Wachstumsfaktoren an
Jy-Young Park und Kollegen stellten nun fest, dass LH die Ausschüttung einer ganzen Reihe von Wachstumsfaktoren anregt. Diese stimulieren dann sowohl die Reifung der Eizelle im Eibläschen (Follikel) als auch das Wachstum der umliegenden Zellen, so dass letztlich der Eisprung erfolgen kann.

Mit diesem Wissen könnten sich auch neue Behandlungsmöglichkeiten für Unfruchtbarkeit ergeben.
->   Stanford University School of Medicine
->   Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010