News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Diskussion: Eliteuniversitäten auch für Österreich?  
  In Deutschland wird seit Wochen über Eliteuniversitäten diskutiert. Kanzler Schröder und Bildungsministerin Buhlmann, beide SPD, wollen rund zehn der etwas hundert deutschen Hochschulen mit Sondermitteln zu weltweit führenden Spitzenuniversitäten "hochrüsten". Weitgehend auf Skepsis stößt dieser Vorstoß nicht nur bei unseren deutschen Nachbarn - auch in Österreich will eigentlich kaum jemand ein solches "Modell Schröder". Doch über den Begriff "Elite" wird bei uns immerhin diskutiert.  
ÖH skeptisch, Broukal offen
Es ist vor allem die grün-rot geführte Österreichische HochschülerInnenschaft, die beim Begriff "Elite" eine Gänsehaut bekommt.

Elitenbildung bedeutet für sie soziale Ausgrenzung, Benachteiligung, Privatisierung von Bildung und noch viele andere negativ besetzte Begriffe. Überhaupt keine Scheu vor dem Begriff Elite hat hingegen der Wissenschaftssprecher der SPÖ, Josef Broukal.
...
"Herausragende Leistungen fördern"
"Und das empfehle ich auch der SPÖ! Immerhin hat sie immer ihre Parteivorsitzenden einer Elite zugeordnet und nicht der Masse der 'Dahinschwimmer'. Menschen, die Herausragendes leisten können und wollen sind natürlich zu fördern, aber nicht auf Kosten der anderen, die keinen IQ von 150 und keinen Arbeitsbiss eines Büffels haben. Darum geht es doch eigentlich - alles andere ist eine Scheindiskussion", so Broukal im ORF-Radio.
...
"Kein Harvard, aber Centers of Excellence"
Dem Modell der deutschen Sozialdemokraten, einzelne Universitäten regelrecht hochzurüsten kann Broukal hingegen wenig abgewinnen:

"Die Probleme sind einfach zu verschieden. Österreich mit Deutschland oder den USA zu vergleichen wäre vermessen. Österreich ist zu klein für Berkeley, Harvard oder MIT, aber es ist groß genug für Centers of Excellence, die wir auch haben."

"Die Montanistik in Leoben, die Medizin in Innsbruck, die Biotechnik in Wien mit Schröder und Penninger. Wir haben aber keinen Grund, nach den Sternen zu greifen", so Broukal weiter.
Alltagsprobleme statt "Hochrüsten"
Denn die österreichischen Unis hätten derartige Probleme, den normalen laufenden Betrieb zu finanzieren und aufrechtzuerhalten, dass von einem Hochrüsten gar keine Rede sein könne, so der SPÖ-Wissenschaftssprecher.

Schuld daran sei nicht zuletzt die Budgetpolitik der Bundesregierung und die Art und Weise der Uni-Reform. Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) sieht das naturgemäß anders.
...
Gehrer: "Institute sind bereits Weltspitze"
"Mit dem neuen Universitätsgesetz haben die Österreichischen Universitäten jetzt die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen in der Weltspitze zu positionieren. Jede Uni muss ihrem Schwerpunkt entsprechend die Elitenbildung vorantreiben. Nicht für notwendig erachte ich die Installierung von Eliteuniversitäten - das sind Entwicklungen, die in Österreich schon im Gange sind; wir haben bereits Institute, die spitze sind," meinte Gehrer im ORF-Radio.
...
Mang: Eliten ja, Eliteunis nein
Auch der neue Präsident der Akademie der Wissenschaften, Herbert Mang, wünscht sich akademische Eliten in Österreich, aber keine einzelnen Eliteunis:

"Die amerikanischen Universitäten beinhalten meist alle Fakultäten. Wir hingegen haben Spezialunis wie die TU's oder die WU, die miteinander nicht zu vergleichen sind - manche davon sind österreichische Unikate."
Breiten- und Spitzenforschung
Der Akademiepräsident, der ja ein eigenes Interesse an bestausgebildetem akademischem Nachwuchs hat, kennt einen anderen Weg:

"Hervorragende Forschergruppen müssen von internationalen Evaluatoren an einzelnen Universitäten identifiziert werden, wie das an der Akademie der Wissenschaften seit Jahren geschieht, und dann eine bestimmte Zeit lang gefördert werden. Aber nicht zu Lasten der Breitenforschung. Hier gelte der Grundsatz: Das eine tun, das andere nicht lassen", so Mang.

Fazit : Elitenbildung ja, aber nicht im Ghetto spezieller Spitzenunis.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at
->   Wie sich "Elitegehirne" von anderen unterscheiden (9.12.03)
->   Stronach will in Graz Elite-Universität gründen (29.8.03)
->   Das science.ORF.at-Archiv zum Thema Unireform
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010