News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Eisenverbindung auf dem Mars nachgewiesen  
  Das bei der NASA-Sonde "Spirit" eingesetzte Mössbauer-Spektrometer hat erste Analyse-Ergebnisse vom Mars zur Erde gesendet. Demnach seien nun Magnesium-Eisenverbindungen nachgewiesen worden.  
Außerdem sei auch die Existenz des Minerals Olivin belegt worden, teilte das Institut für Anorganische Chemie und Analytische Chemie der Universität Mainz am Dienstagabend in Mainz mit.
Noch kein eindeutiger Rückschluss auf Wasservorkommen
Zwar lasse sich anhand dieser Ergebnisse noch nicht eindeutig auf früheres Wasservorkommen auf dem Mars rückschließen, erläuterte Wissenschaftler Bodo Bernhardt. Es sei jedoch ein großer Erfolg, mittels des Spektrometers diese genauen Daten erhalten zu haben.
Spektrometer anaylsiert mit Gamma-Strahlen
Das Mini-Spektrometer MIMOS II wurde an dem Mainzer Institut unter Leitung von Göstar Klingelhöfer entwickelt und gefertigt. Es ermöglicht erstmals die direkte Untersuchung und Bestimmung der eisenhaltigen Gesteins- und Bodenproben vom Mars.

Das 500 Gramm schwere Spektrometer in der Größe einer Getränkedose arbeitet mit röntgenartigen Strahlen. Es sendet mit Hilfe einer radioaktiven Quelle Gamma-Strahlen aus, die auf das Gestein treffen und reflektiert werden. Die Messwerte geben Auskunft über die mineralogische Zusammensetzung der Materie.
->   Mehr zu MIMOS II (Uni Mainz)
->   Mehr zur Mission "Spirit" im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010