News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Wissen und Bildung 
 
Digitaler Code für Veröffentlichungen im Internet  
  Publikationen im Internet sind oft schwer zu finden: Die Deutsche Bibliothek hat nun ein System vorgestellt, mit dem sie eindeutig gekennzeichnet werden und jederzeit auffindbar sein sollen.  
Auch wenn sich die Internet-Adresse einer Publikation ändert, werde der Zugriff auf den Aufsatz weiter gewährleistet, berichtet die APA.
Standardnummer URN verknüpt mit URL
Kern des Systems sind die "Uniform Resource Names" (URN), eine Standardnummer wie die ISBN-Kennung im Verlagswesen. Diese wird von der Deutschen Bibliothek für Netzpublikationen vergeben und von ihr auf einem zentralen Server verwaltet.

Bei Eingabe dieser Nummer auf der Web-Site des Systems wird die zugehörige Internet-Adresse (URL) der URN-Datenbank gesucht und aufgerufen. Die URLs werden dabei regelmäßig überprüft, ob sie noch aktuell sind.
->   Demonstration des URN (NBN) Resolvers
...
Ähnlich wie DOI
Das Prinzip ähnelt dem "Digital Object Identifier" (DOI), der seit längerem einen Code zur eindeutigen Identifizierung elektronischer Objekte liefert. Viele Wissenschaftsverlage verwenden über die Nonprofit-Agentur "Cross Ref" bereits DOI - darunter auch "Nature" und "PNAS".
->   DOI
...
Adressen sollen nicht mehr verschwinden
Damit eignet sich die URN vor allem auch für das Zitieren einer Internet-Publikation in wissenschaftlichen Arbeiten. Hier stellt sich bisher das Problem, dass eine URL wenige Jahre nach der Veröffentlichung nicht mehr aktuell ist.

Mit einer zusätzlichen Prüfsummentechnik kann sichergestellt werden, dass ein Aufsatz nach der Veröffentlichung nicht mehr verändert wurde.
->   Persistent Identifier
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Digitale Fußnoten: Wenn Informationen verschwinden (31.10.03)
->   Neue Wege beim wissenschaftlichen Publizieren (11.8.03)
->   Wissenschaft gratis für alle? (3.9.01)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010