News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Donau-Uni Krems: Analog zu Unis mehr Autonomie  
  Die Donau-Universität Krems (DUK) erhält analog zu den anderen Unis mehr Autonomie. Dies sieht ein neues Bundesgesetz über die Universität für Weiterbildung Krems vor, das am Dienstag den Ministerrat passiert hat.  
Damit würden die tragenden Säulen des Universitätsgesetzes (UG) 2002 auch für die DUK Anwendung finden, heißt es in einer Aussendung des Bildungsministeriums.

So erhält die Donau-Uni erstmals ein Berufungsrecht - das heißt, sie kann eigenständig Professoren berufen. Außerdem sollen künftig wie an den anderen Unis dreijährige Leistungsvereinbarungen geschlossen und dreijährige Globalbudgets eingeführt werden.
...
Studienplangestaltung, Organisationsstruktur, ...
Das neue Gesetz (DUK-Gesetz 2004) bringt der DUK mehr Autonomie bei der Studienplangestaltung für die Universitätslehrgänge, bei der Einteilung der inneren Organisationsstruktur und bei der Personalentwicklung. Außerdem wird die Weiterbildungsuniversität mit dem Aufbau eines eigenen Qualitätsmanagement-Systems beauftragt. Dies bringt laut Bildungsministerium den Studierenden eine größere Sicherheit, dass sie an der DUK eine hochwertige Ausbildung erhalten. "Ziel ist, dass die Donau-Universität Krems zu einem mitteleuropäischen Kompetenzzentrum für Weiterbildung mit großer Strahlkraft in die neuen Mitgliedsländer der EU wird", erklärte Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP).
...
Universitätsrat und Senat vorgesehen
Analog zum UG 2002 wird an der DUK ein fünfköpfiger Universitätsrat eingerichtet, der bis spätestens Ende November 2004 einen Rektor wählt. Zudem muss ein zwölf Mitglieder umfassender Senat bestellt werden.
Leistungsvereinbarungen: Verweis auf geltendes UG
Bei den Leistungsvereinbarungen für die Donau-Uni verweist das DUK-Gesetz laut Ministerium auf die jeweils geltende Fassung des UG.

Das bedeutet, dass sobald die vom Verfassungsgerichtshof (VfGH) als verfassungswidrig aufgehobenen Regelungen über die Leistungsvereinbarungen an den Unis repariert sind, diese Neufassung auch für die DUK gelten.
Wirtschaft, Kultur, Umwelt, Medizin und Co
Die Donau-Universität Krems bietet derzeit 65 Lehrgänge an. Im Wintersemester 2003/04 studierten 2.381 Personen in den Fachrichtungen Wirtschafts- und Managementwissenschaften, Telekommunikation, Information und Medien, Europäische Integration, Kulturwissenschaften sowie Umwelt- und Medizinische Wissenschaften.
->   Donau-Universität Krems (DUK)
->   Universitätsgesetz 2002 (www.unigesetz.at)
Mehr zum Thema Universitätsreform in science.ORF.at:
->   Uni-Reform: Rektoren sehen VfGH-Urteil positiv (26.1.04)
->   Herbert Hrachovec: UG 2002 lässt Unis sehr unterschiedlich reagieren (21.1.04)
->   Uni-Autonomie: Zum Teil radikale Umorganisation (22.12.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010