News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
"Opportunity" soll direkt mit Erde kommunizieren  
  Der am Wochenende auf dem Mars gelandete NASA-Roboter "Opportunity" hat nach Angaben der US-Raumfahrtagentur seine Antenne für die direkte Kommunikation mit der Erde ausgefahren.  
Ein Sprecher des für die Mission zuständigen Jet Propulsion Laboratory (JPL) im kalifornischen Pasadena sagte am Dienstag, das Manöver sei erfolgreich verlaufen.

Bisher kommunizierte der Mars-Rover über die den Roten Planeten umkreisenden Satelliten "Mars Global Surveyor" und "Mars Odyssey" mit der Erde.
Problematisch: Tendenz zur Überhitzung
Dem Sprecher zufolge tendiert "Opportunity" zur Überhitzung, es gebe aber noch keinen Anlass zu ernster Beunruhigung.

Am Montag hatte die NASA bereits ein erstes Farbfoto der Sonde mit hoher Auflösung veröffentlicht, auf dem der Rand eines Kraters und felsiges Gestein zu sehen sind.

"Opportunity" soll nach Angaben der NASA in den kommenden Tagen noch mehrere Funktionstests durchlaufen und erst danach mit geologischen Untersuchungen beginnen.
->   NASA-Sonde "Opportunity" sendet erste Aufnahmen (26.1.04)
Kommunikationsprobleme mit "Spirit"
"Opportunity" hatte am Sonntag drei Wochen nach dem Zwillingsmobil "Spirit" auf dem Mars aufgesetzt.

Mit dem auf der gegenüber liegenden Seite des Roten Planeten gelandeten "Spirit" hat die NASA seit Mittwoch vergangener Woche Kommunikationsprobleme. Die Reparaturarbeiten dauerten an, hieß es.
->   Die von "Opportunity" übermittelten Aufnahmen (JPL)
Mehr zum Stichwort Mars in science.ORF.at:
->   ESA meldete: "Mars Express" entdeckt Wasser (23.1.04)
->   Eisenverbindung auf dem Mars nachgewiesen (21.1.04)
->   Erstes europäisches Farbfoto vom Mars (20.1.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010