News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 
Fossil zeigt ältestes Luft atmendes Lebewesen  
  Ein schottischer Fossilienfund zeigt offenbar das älteste bislang bekannte Luft atmende Landlebewesen: Es handelt sich um einen winzigen Tausendfüßler, der vor etwa 428 Millionen Jahren gelebt hat.  
Der Tausenfüßler wurde von einem Amateur-Sammler gefunden, wie der Online-Nachrichtendienst "Nature Science Update" meldete.

Zwar ändert der Fund demnach nichts an der Einschätzungen von Wissenschaftlern, wann die ersten Luft atmenden Lebewesen entstanden. Er helfe aber dabei, die Reihe der Fossilienfunde zu vervollständigen - und verdrängt damit auch den bisherigen Rekordhalter, der etwa 20 Millionen Jahre jünger ist.
...
Eine Untersuchung des Fossils wurde unter dem Titel "Morphology and taxonomy of Paleozoic millipedes (Diplopoda: Chilognatha: Archipolypoda) from Scotland" im "Journal of Paleontology", Bd. 78, Seiten 169 - 184 (Ausgabe vom Jänner 23004) veröffentlicht.
->   Abstract des Artikels
...
Pneumodesmus newmani mit Atemlöchern
Der etwa einen Zentimeter lange Tausenfüßler wurde zu Ehren seines Entdeckers Mike Newman auf den Namen Pneumodesmus newmani getauft. Dieser fand das Fossil an der Küste der schottischen Stadt Stonehaven.

Der Busfahrer und Amateur-Fossilienjäger übergab seinen Fund an das National Museums of Scotland in Edinburgh. Paläontologen des Museums sowie von der Yale University in New Haven untersuchten das Fossil und stellten dessen Bedeutung fest.

Es gebe keinen Zweifel, das Pneumodesmus newmani Luft atmete, wird einer der Studienautoren, Lyall Anderson vom National Museum, in "Nature Science Update" zitiert. Das Fossil zeigt demnach gut erhaltene Atemlöcher - winzige Öffnungen zur Aufnahme von Sauerstoff.
Bisheriger Rekordhalter ebenfalls in Schottland gefunden
Zur Lebenszeit des Tausenfüßlers lag das heutige Schottland nahe am Äquator und bildete den Teil einer gigantischen Landmasse. Das damalige heiße und feuchte Klima hat offenbar die Entstehung von Landlebewesen begünstigt - schon der bisherige Rekordhalter wurde in Schottland gefunden.
->   National Museums of Scotland
->   "Nature Science Update": Fossil find breaks age record
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Forscher fanden ältesten Verwandten des Kängurus (12.12.03)
->   Muschelkrebs hat den ältesten Penis der Welt (5.12.03)
->   Reicher "Fossilien-Schatz" zeigt Säugetier-Evolution (4.12.03)
->   "Vogelhirn" verhalf Sauriern zum Fliegen (29.10.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010