News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Buchneuerscheinung zur Universitäts-Reform  
  Hintergrundinformationen zur umfehdeten Universitätsreform liefert ein neues Buch von Sigurd Höllinger, Sektionschef im Bildungsministerium, und dem Soziologen Stefan Titscher.  
Beide sind seit Jahren maßgeblich an der Reform des österreichischen Hochschulwesens beteiligt und legen mit ihrem Buch ein Kompendium von Beiträgen verschiedener kundiger Autoren vor.
Substantielles klar und detailliert
Es mag sein, dass es schon kritischere Beiträge zur Uni-Reformdiskussion gegeben hat als das neue Buch aus dem WUV-Verlag - einen informativeren allerdings selten.

Wer klar wie detailliert wissen will, was fernab von Tagespolitik und Aktionismus substantiell im Universitätsgesetz 2002 steckt, erfährt es hier von einem Autorenteam, dessen Kompetenz von Verfassungsrecht bis zur Betriebswirtschaftslehre reicht - die Exminister Busek und Einem inklusive.
...
"Die österreichische Universitätsreform - Zur Implementierung des Universitätsgesetzes 2002", heruasgegeben von Sigurd Höllinger und Stefan Titscher, ist im WUV-Verlag in Wien erschienen.
...
Universitätsgesetz nur Teil der Reform
Dabei, so einer der Herausgeber, der Wirtschaftssoziologe und Leiter einer einschlägigen Projektgruppe im Bildungsministerium Stefan Titscher, ist das Uni-Gesetz nur ein Teil der Reform.

Manche würden meinen, so Titscher, dass die Profilentwicklung das eigentliche Ziel der ganzen Reform sei, um die Unis international zu positionieren.
Korrekturen bezüglich der Leistungsvereinbarungen
Sein Mitherausgeber Sigurd Höllinger, Sektionschef im Bildungsministerium stellt klar, dass die Universitäten Einrichtungen bleiben, die weiterhin vom Staat bezahlt würden.

Man müsse nun an gewissen Gesetzeskorrekturen arbeiten, um den Unis einen soliden Rechtsschutz zu bringen, womit sich Höllinger auf die Aufhebung der Leistungsvereinbarungen durch den VfGH letzte Woche bezieht.

Das steht natürlich noch nicht im Buch, das im Übrigen aber top-aktuell ist - für Freunde wie Gegner dieser Uni-Reform.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft
->   Das Universitätsgesetz (UG) 2002 (BMBWK)
->   Das science.ORF.at-Archiv zum Stichwort Uni-Reform
->   Artikel zum VfGH-Urteil über die Uni-Reform
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010