News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Zahl der Uni-Abschlüsse stieg 02/03 auf Rekordhöhe  
  Auf eine neue Rekordhöhe ist die Zahl der Universitätsabschlüsse im abgelaufenen Studienjahr 2002/03 gestiegen. Insgesamt gab es an Österreichs Universitäten 18.294 Absolventen.  
Davon besuchten 17.486 wissenschaftliche Hohen Schulen, der Rest - 808 - Kunst-Unis. Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) führt die erfreuliche Entwicklung nicht zuletzt auf die Einführung der Studiengebühren zurück.
Neun Prozent mehr als im Vorjahr
Im Vergleich zu 2001/02 haben im vergangenen Studienjahr fast neun Prozent mehr ihr Studium abgeschlossen - Erst- und Zweitabschlüsse jeweils zusammengezählt.

Weiter im Aufwind ist auch der Anteil der Frauen, der 2000/01 erstmals die magische Fünfzigprozentmarke überstieg. Mittlerweile macht der Anteil der Absolventinnen schon knapp 52 Prozent aus.
...
Grafik: APA, Quelle: BMBWK
Wien, vor Innsbruck und Graz
Nach einzelnen Unis aufgeschlüsselt gab es die meisten Abschlüsse 2002/03 naturgemäß an der größten österreichischen Uni, der Universität Wien, mit 5.341.

Zum Vergleich, ein Jahr zuvor hatte es hier 4.359 Absolventen gegeben. Es folgen dann 2002/03 die Unis Innsbruck (2.499) und Graz (2.304).

Die geringste Zahl an Absolventen hatte die Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz (76 Abschlüsse), gefolgt von Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz (124 Abschlüsse) und dem "Mozarteum Salzburg" (155 Abschlüsse).
...
Gehrer: "Größerer Ernsthaftigkeit beim Studium"
Die Studiengebühren hätten zu "größerer Ernsthaftigkeit beim Studium" geführt, kommentierte Ressortchefin Gehrer die Rekordzahlen. Sie verwies auch auf gestiegene Prüfungsaktivitäten an den Universitäten: So haben knapp 40 Prozent der Studierenden im vergangenen Studienjahr Prüfungen zu Lehrveranstaltungen mit insgesamt 24 Wochenstunden und mehr gemacht.

30 Prozent absolvierten Prüfungen im Umfang von zwischen acht und 24 Wochenstunden, 14 Prozent bis zu acht Wochenstunden. Nur 17 Prozent der zum Studium Gemeldeten legten überhaupt keine Prüfung ab. Vor Einführung der Studiengebühren habe man noch ein Drittel der Studiosi zu den absoluten Prüfungs-Muffel zählen können.
->   Bildungsministerium
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010