News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Umfrage: Alkoholkonsum in Österreich stagniert  
  Der Alkoholkonsum der Österreicher ist seit dem Jahr 1994 leicht rückläufig, stagniert aber auf hohem Niveau. Das ergab eine am Dienstag veröffentlichte Umfrage an der 645 Personen teilnahmen.  
Jeder Siebte trinkt täglich
14,6 Prozent der Umfrageteilnehmer bekannten täglichen Alkoholkonsum, 24,7 Prozent der Befragten gaben an, zwei bis drei Mal pro Woche Alkohol zu trinken.

24 Prozent bezeichneten sich als Gesellschaftstrinker, die nur am Wochenende mit Freunden zu Bier und Wein greifen und 23,9 Prozent gaben an, nur einmal pro Monat Alkohol zu konsumieren. 12,9 Prozent behaupteten, nie alkoholische Getränke zu sich zu nehmen.
330.000 Österreicher alkoholkrank
Mit einem Konsum von durchschnittlich 135,5 Liter Bier und rund 36 Liter Wein pro Jahr trinke jeder Österreicher über 16 Jahre allerdings etwas mehr als die von den Fachleuten gerade noch tolerierten Tagesmengen, hieß es in einer Aussendung.

Alkohol sei nach wie vor Österreichs "Volksdroge Nummer 1". So gelten laut den Zahlen etwa 330.000 Menschen als alkoholkrank. Knapp 900.000 Österreicher konsumieren Alkohol in einem gesundheitsschädlichen Ausmaß.

Diese Zahlen bedeuteten wiederum, dass etwa 20 Prozent der Erwachsenen ein Alkoholproblem haben. Pro Jahr sterben in Österreich etwa 8.000 Menschen an den Folgen des Alkoholkonsums, berichtete die Gesundheitsplattform.
...
Bedenkliche Dosen bei Frauen und Männern
Als gesundheitsbedrohlich gelte ein längerfristiger Durchschnittstageskonsum jener Menge Alkohols, die in zwei Viertel Wein oder in zwei Krügel Bier enthalten ist (bei Frauen). Für Männer werde es ab drei Viertel Wein oder drei Krügerl Bier bedenklich.
->   Zu den Ergebnissen der Umfrage (www.gesund.co.at)
...
->   Das science.ORF.at-Archiv zum Stichwort Alkohol
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010