News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Sauerstoff und Kohlenstoff auf fernem Planeten  
  Europäische Forscher haben erstmals Sauerstoff und Kohlenstoff auf einem Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Die Substanzen finden sich in der Atmosphäre des Planeten Osiris.  
Das teilte die Europäische Weltraumagentur ESA am Dienstag in München mit. Leben ist auf Osiris jedoch wohl nicht möglich, da er eine Oberflächentemperatur von bis zu 1.000 Grad Celsius habe.
Planet besitzt Atmosphäre
Osiris ist auch der erste extrasolare Planet, bei dem Forscher eine Atmosphäre und flüchtigen Wasserstoff nachgewiesen hatten. Wasserstoff werde mit einem Tempo von mehr als 35.000 Kilometern pro Stunde weggeschleudert.

Das Verdampfen geschehe in einem so hohen Maße, dass der Planet eine neue Kategorie extrasolarer Planeten eröffnen könne, schreibt die ESA. Es gebe jedoch Hinweise darauf, dass auch die Erde in ihrer "Kindheit" ebenfalls eine Menge Gas verloren habe.
Möglicher Indikator für Leben
Sauerstoff ist ein möglicher Indikator für Leben, so dass bei der Suche nach außerirdischem Leben immer wieder danach geschaut wird. "Natürlich hört sich das spannend an - die Möglichkeit von Leben auf Osiris", sagte der Forscher Alfred Vidal-Madjar vom Astrophysikalischen Institut in Paris.

"Aber es ist keine so große Überraschung, weil Sauerstoff auch auf den großen Planeten unseres Sonnensystems vorhanden ist, wie Jupiter und Saturn." Sein Team hatte Daten des Weltraumteleskops Hubble ausgewertet.
Entfernung: sieben Millionen Kilometer
Osiris ist "nur" sieben Millionen Kilometer von seinem gelblichen sonnenähnlichen Muttergestirn entfernt. Der Jupiter, der nächste Gasriese unseres Sonnensystems, ist 780 Millionen Kilometer von unserer Sonne entfernt, die Erde 150 Millionen.
->   ESA
->   Hubble Site
->   Alles zum Stichwort Atmosphäre im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010