News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
FAO: Doch keine Vogelgrippe bei Schweinen  
  Die Welternährungsorganisation (FAO) hat eigene Meldungen, das Vogelgrippevirus H5N1 sei auch bei Schweinen nachgewiesen worden, am Freitag Nachmittag korrigiert.  
Wie der Pressesprecher der Organisation, Erwin Northoff, zur APA sagte, habe es sich bei den veröffentlichten Ergebnissen um "eine Fehleinschätzung eines Mitarbeiters" in Vietnam gehandelt. In diesem Stadion gebe es keine Hinweise dafür, dass Schweine in die Verbreitung der Vogelgrippe involviert seien.
->   Mehr zu der "Fehleinschätzung" (6.2.04)
Frage der Übertragung "weit offen"
Bevor nicht entweder ein Virus innerhalb eines Tieres isoliert werden könne oder Antikörper eine Infektion anzeigen würden, bleibe die Frage der Übertragung "weit offen", sagte Robert Webster, Direktor des mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zusammenarbeitenden Labors für Influenza bei Tieren in Hong Kong.

Er hatte die Schweine, die in nächster Umgebung mit infiziertem Geflügel leben, untersucht. Seine Studien hätten keine Hinweise auf eine Übertragung gefragt.
Vorsicht vor Diagnoseresultaten
"Derzeit haben wir noch keine Daten gesehen, die anzeigen würden, das Schweine in irgendeiner Art in die Verbereitung des derzeitigen Stammes des H5N1 Influenza-Virus, beteiligt sind", betonte auch der FAO-Veterinärvirologe und Tiergesundheitsexperte Peter Roeder.

Die Organisation empfehle Vorsicht mit der Interpretation von Diagnoseresultaten, die von Tests stammen, die nicht den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation für Tiere (OIE) entsprächen.
Übertragung wäre aber keine Überraschung
Denkbar ist die Übertragung offenbar dennoch: Es wäre nicht überraschend, wenn Stichproben der Nasenhöhlen von Schweinen in irgendeinem Land zur Entdeckung von Influenzaviren führe, betonten FAO-Experten.

Hinsichtlich der derzeitigen Epidemie sollte es nicht unerwartet kommen, wenn Schweine, die in Kontakt mit Geflügel standen, den Virus aufwiesen. Die Welternährungsorganisation werde die Situation weiterhin überwachen und erforschen.
->   WHO-Informationen zur Vogelgrippe
->   FAO
Aktuelles zur Vogelgrippe in science.ORF.at:
->   Wie Vogel-Viren Menschen infizieren können (6.2.04)
->   SARS-Virus-Entdecker: Vogelgrippe viel gefährlicher (30.1.04)
->   Vogelgrippe: Bedrohung für Österreich sehr gering (28.1.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010