News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Zwei Jahre lang Bekämpfung der Vogelgrippe?  
  Bis die vor allem in Asien grassierende Vogelgrippe unter Kontrolle gebracht ist, kann es nach Einschätzung der WHO bis zu zwei Jahre dauern. Die Virus-Variante H5N1 ist in acht asiatischen Ländern ausgebrochen.  
Daran erlagen bisher mindestens 14 Menschen in Vietnam und fünf in Thailand. Die Opfer hatten dem Vernehmen nach direkten Kontakte zu an Vogelgrippe erkrankten Tieren und steckten sich auf diesem Wege an.
Übertragung zwischen Menschen nicht auszuschließen
Die WHO relativierte am Dienstag ihre Aussage vom Freitag, wonach es eine Übertragung des Virus von Mensch zu Mensch nicht gegeben habe.

Es sei mehr Zeit nötig, um sicher zu sein, hieß es. Experten befürchten, dass sich ein tierisches Virus mit einem menschlichen verbinden und so ein neues für den Menschen sehr viel gefährlicheres Virus entstehen könnte.
Kontrolle der Krankheit erst in bis zu zwei Jahren
Auch ohne eine Übertragung vom Mensch zu Mensch erwartet die UNO-Organisation mehr Ansteckungsfälle in Vietnam und Thailand.

"Wir werden wahrscheinlich sechs Monate bis zu zwei Jahren brauchen, bevor einige der Ausbrüche (der Vogelgrippe) in der Geflügel-Population unter Kontrolle gebracht werden könne", sagte der Koordinator der Vogelgrippe-Bekämpfung bei der WHO, Mike Ryan.

Die Vereinten Nationen schickten nach den Worten von Ryan neue Expertengruppen nach China und Laos. Damit erhöht sich die Zahl der UNO-Experten auf den von der Vogelgrippe betroffenen asiatischen Ländern auf 50.
Zweiter Fall in USA
In den USA trat die Vogelgrippe inzwischen im Staat Delaware auf einem zweiten Hof auf. Diese Virus-Variante (H7) ist aber nach offiziellen Angaben nicht mit jener Form identisch, die gegenwärtig in asiatischen Ländern grassiert. Sie sei auch nicht auf Menschen übertragbar.
->   WHO: Avian influenza A (H5N1) - update 19
->   Alles zur Vogelgrippe im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010