News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
400 Millionen Jahre altes Insekten-Fossil gefunden  
  Insekten krabbeln bereits seit mehr als 400 Millionen Jahren auf der Erde herum. Dies legt ein von zwei US-Forschern in Schottland gefundenes Fossil mit dem Namen Rhyniognatha hirsti nahe.  
Das berichten Michael Engel und sein Kollege David Grimaldi von der University of Kansas in der Zeitschrift "Nature". Die Analyse der Kieferstruktur ergab, dass es sich dabei eindeutig um ein Insekt handle, und damit um das älteste bisher bekannte.
->   Nature
Insekten erschienen im Silur
Nach Meinung der Autoren erschienen die Insekten mit großer Wahrscheinlichkeit im Silur, also vor 408 Millionen bis 438 Millionen Jahren. Damit gehörten sie zu den ersten Tieren, die das Wasser verließen, um das Festland zu erobern.

Dies könnte auch die erstaunliche Verbreitung und Vielfalt dieser Tiergruppe erklären helfen, meinen die Forscher. Bisher wurde der Altersrekord für Insekten von einem 379 Millionen Jahre alten Fossilpaar gehalten, das in New York gefunden wurde.
Flügelbildung früher als angenommen
Das in Schottland gefundene Insekt war zwar flugunfähig, dennoch teilt Rhyniognatha einige Eigenschaften mit geflügelten Insekten. Dies weise darauf hin, dass die Tiere Flügel früher entwickelt haben könnten als bisher von Paläontologen angenommen.
...
Schottland: Fossilien-Dorado
Schottland ist ein Dorado für Fossiljäger. Erst kürzlich hatte ein Amateur-Paläontologe dort das 428 Millionen Jahre alte Fossil eines Tausendfüßers gefunden, das derzeit älteste bekannte eines Luft atmenden Tiers überhaupt. Tausendfüßer gehören nicht zu den Insekten, die immer sechs Beine haben.
->   Fossil zeigt ältestes Luft atmendes Lebewesen (28.1.04)
...
->   University of Kansas
->   Mehr zu Fossilien im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010