News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Österreichische Studie: Wasser lockt Menschen an  
  Nun ist es wissenschaftlich untermauert: "Wasser zieht Menschen magisch an." Heimische Forscher haben dafür - erstmals per Videoanalyse - untersucht, ob das kühle Nass Passanten zum längeren Verweilen bringt.  
Die Wissenschaftler vom Institut für Anthropologie der Universität Wien und von der Wirtschaftsuniversität Wien haben einen Brunnen in einem Einkaufszentrum beobachtetet.
Verweildauer um 21 Prozent höher
Sie stellten fest, dass sich die Verweildauer der Passanten um 21 Prozent erhöhte, wenn der Brunnen mit Wasser gefüllt war. Die Studie wurde in der amerikanischen Fachzeitschrift "The Michigan Psychologist" veröffentlicht.
...
Verhalten von mehr als 30.000 Personen analysiert
Bisherige Studien zum Thema haben sich hauptsächlich auf Beobachtungen, Interviews oder Fragebögen gestützt, nun haben die Wiener Wissenschaftler einen neuen Ansatz gewählt. Mit einer eigens dafür entwickelten Videoanalyse konnte erstmals das Verhalten von über 30.000 Personen analysiert werden, berichteten die Autoren.
->   "The Michigan Psychologist"
...
Software zeichnete Verhalten auf
Der Brunnen im Einkaufszentrum stand teilweise leer, teilweise war er mit Wasser gefüllt. Die Wissenschaftler - bzw. deren Software - achteten auf Unterschiede beim Verhalten der Menschen im Umkreis von 55 Quadratmetern um den Brunnen.

Dabei wurden Aufenthaltsdauer, Körperkontakte und Brunnenberührungen der Personen aufgezeichnet und ausgewertet. Wenn der Brunnen mit Wasser gefüllt war, stiegen sowohl Aufenthaltsdauer (plus 21,4 Prozent) als auch Häufigkeiten von Körperkontakten (plus 109 Prozent) und Brunnenberührungen (plus 69 Prozent).
These: Wasser steigert Wohlbefinden
Alle gemessenen Parameter werden von den Forschern mit Wohlbefinden in Zusammenhang gebracht.

"Menschen halten sich lieber und länger an Orten auf, an denen sie sich wohl fühlen, sie erkunden diese (Brunnenberührungen) und kommunizieren auch länger", so die Forscher.

Die Ergebnisse würden belegen, dass sich Menschen bevorzugt in der Nähe von Wasser aufhalten und dass Wasser das Wohlbefunden steigert.
->   Institut für Anthropologie der Universität Wien
->   Wirtschaftsuniversität Wien
->   Alles zum Stichwort Wasser im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010