News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Bleihaltiges Benzin als Auslöser von Schizophrenie?  
  Menschen, die als Ungeborene durch ihre Mutter mit bleihaltigem Benzin in Kontakt gekommen waren, haben laut einer US-Studie das doppelte Risiko, an Schizophrenie zu erkranken, als andere.  
Das berichtete der US-Forscher Ezra Susser von der Columbia Universität in New York am Samstag auf dem Kongress des Wissenschaftsverbandes AAAS in Seattle.
->   Das AAAS-Meeting
Auswirkung auf Nervenwachstum in Entwicklungsphase
Susser entdeckte im Blut von schwangeren Amerikanerinnen aus den sechziger Jahren Blei. Die Frauen, Teilnehmerinnen einer Megastudie mit 20.000 jungen Müttern in Oakland (US-Bundesstaat Kalifornien) aus den Jahren 1959 bis 1966, waren laut Susser einer erhöhten Abgasbelastung ausgesetzt.

Dieser Einfluss könnte das Wachstum von Nervenzellen im Hirn in einer kritischen Entwicklungsphase gestört haben, in der sich die Nervenzellen miteinander verknüpfen.
Erste Verbindung mit Umweltgift
Sollte sich der Verdacht des Forschers erhärten, wäre es das erste Mal, dass sich Schizophrenie mit dem Einfluss eines Umweltgiftes erklären ließe, sagte er Journalisten.

Schizophrenie ist eine der schlimmsten Geisteskrankheiten und endet häufig in Selbstmord. Ihre Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. In den meisten Industriestaaten wird Benzin - anders als in vielen Entwicklungsländern - seit Jahren bleifrei angeboten.
->   Homepage Ezra Susser
->   Mehr über Schizophrenie in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010