News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
CERN baut stärksten Magneten der Welt  
  Das europäische Labor für Teilchenphysik CERN in Genf baut in seinem Forschungslabor den stärksten Magneten der Welt ein. Am Wochenende ist das erste von fünf entsprechenden Modulen eingetroffen.  
Speicherung von 2,6 Gigajoules
Gemeinsam werden sie das Herz des immensen "Solenoid-Supraleiters" formen. Sobald die fünf Module platziert sind, wird der Solenoid in Bezug auf gespeicherte Energie zum stärksten Magneten der Welt, wie CERN-Projektverantwortlicher Domenico Campi am Montag erklärte.

Der Magnet kann laut APA 2,6 Gigajoules speichern - eine Energie, mit der man 18 Tonnen Gold schmelzen könnte.
Gehört zum neuen Teilchenbeschleuniger
Der Magnet ist eines der Prunkstücke im neuen Teilchenbeschleuniger des CERN ("Large Hadron Collider"), dessen Bau bis 2007 vollendet sein soll. Der Solenoid wird an der Verteilung der Teilchen beteiligt sein.

Dazu wird die Magnettrommel ein Magnetfeld von vier Tesla erzeugen - 100.000 Mal stärker als das der Erde.
->   Large Hadron Collider
->   CERN
->   Neue Detektoren für CERN-Teilchenbeschleuniger (16.2.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010