News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Forscher entdecken neue Form von Rinderwahn  
  Forscher habe eine neue Form des Rinderwahnsinns entdeckt, die stark der menschlichen Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) ähnelt. Infizierte Tiere zeigten demnach einen Hirnschaden, wie er auch bei CJK auftritt.  
Die italienischen Wissenschaftler erklärten in ihrer Studie, von acht mit Rinderwahnsinn infizierten Tieren hätten zwei Schädigungen im Gehirn gezeigt, wie sie auch bei den menschlichen Opfern der so genannten sporadischen Form von Creutzfeldt-Jakob auftreten.

Die Ergebnisse der Forscher werden in dieser Woche in der Online-Zeitschrift "Proceedings of the National Academy of Science" veröffentlicht.
...
Der Artikel "Identification of a second bovine amyloidotic spongiform encephalopathy: Molecular similarities with sporadic Creutzfeldt-Jakob disease" erscheint in den kommenden Tagen (zwischen 16. und 20. Februar 2004) als Online-Vorabpublikation in den PNAS (doi:10.1073/pnas.0305777101).
->   PNAS
...
Können auch Rinder an CJK erkranken?
Demnach fanden sich bei den beiden Rindern Prionen, die sich auch bei den "klassischen" CJK-Fällen zeigten. Jene als sporadisch bezeichneten Erkrankungen wurden erstmals 1920 beschrieben und treten sehr selten sowie vor allem bei älteren Personen auf.

Die neue Variante der Krankheit - auch nvCJK abgekürzt - wird hingegen sehr wahrscheinlich durch den Verzehr von mit BSE verseuchtem Rindfleisch ausgelöst. Sie betrifft auch jüngere Menschen, der genaue Infektionsmechanismus ist bislang nicht geklärt.

Der leitende Wissenschaftler Salvatore Monaco sagte, die Ergebnisse der Studie ließen darauf schließen, dass möglicherweise auch Rinder an der sporadischen Form von Creutzfeldt-Jakob erkranken könnten.
->   Mehr dazu in www.medicine-worldwide.de
Oder: Neue Krankheitsform durch Futter
Es könne sich jedoch auch um eine neue Form der Krankheit handeln, die auf das Futter zurückzuführen sei. Die sporadische Form von CJK führen Wissenschaftler nicht auf eine Infektion über die Nahrung zurück.
...
Prionen: Auslöser von Alzheimer und CJK
Prionen sind sehr kleine Proteinpartikel, die eine ursächliche Rolle bei der Entstehung von Alzheimer sowie der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit spielen. Sie besitzen selbst keinerlei Erbinformation, können aber dennoch dem normalen, insbesondere in den Nervenzellen des Gehirns vorkommenden Prion-Protein durch Kontakt ihre krankmachende Form aufzwingen. Dieser Vorgang kann sich wie eine Kettenreaktion fortpflanzen und zerstört dann die betroffene Nervenzelle. Erkranktes Gehirngewebe erscheint durchlöchert wie ein Schwamm.
->   Weitere Informationen zu Prionen (netdoktor.at)
...
Löcher und Amyloid-Ablagerungen im Gehirn
Wie die italienischen Forscher berichten, fanden sich bei den zwei betroffenen Kühe Ablagerungen eines bestimmten Eiweißfragments in ihren Gehirnen.

Jene Amyloid-Plaques sind beim Menschen ein Hinweis auf die Alzheimer-Krankheit. Sie wurden auch bei Personen mit sporadischer CJK gefunden, jedoch bisher nicht bei Rindern.
BASE könnte weiter verbreitet sein als erwartet
Die italienischen Forscher gaben der neuen Form mit Amyloid den Namen BASE. Auch wenn BASE bisher erst bei zwei Tieren nachgewiesen worden sei, so könne es doch weiter verbreitet sein als erwartet, hieß es in der Studie.

Sie warnten jedoch vor dem Schluss, vorschnell eine Verbindung zwischen der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit und BASE anzunehmen.
->   Weitere Artikel zu diesem Thema in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010