News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Leere ISS: Bewohner wegen Experimenten im All  
  Die internationale Raumstation ISS wird in dieser Woche erstmals ohne Besatzung sein. Beide Bewohner sollen die Station am Donnerstag zu einem mehrstündigen Arbeitsaufenthalt im All verlassen.  
Die ISS werde in dieser Zeit von der Bodenstation kontrolliert, berichtete die "Washington Post" am Montag.
Fünf Stunden Experimente
Der Plan sieht vor, dass der russische Kosmonaut Alexander Kaleri und der amerikanische Astronaut Michael Foale die Station am Donnerstag um 22.00 Uhr MEZ verlassen. Mehr als fünf Stunden lang werden sie unter anderem wissenschaftliche Experimente für die europäischen und japanischen Partner vorbereiten.
Warnung in internen Memos
In internen NASA-Memos wurde vor dem Weltraumspaziergang gewarnt. Er sei das Risiko nicht wert. Nach Informationen der "Washington Post" hatten die Russen jedoch darauf gedrängt, da sie mit dem Außeneinsatz ihre Verpflichtungen gegenüber den Europäern und Japanern erfüllen wollen und damit Gelder für ihr eigenes Weltraumprogramm erhalten.

Während die Russen bereits Dutzende Male solche Außeneinsätze unternommen haben, ist es eine Premiere für die Raumstation ISS. Bei früheren "Weltraumspaziergängen" war stets ein dritter Mann an Bord geblieben, um die Instrumente zu überprüfen.
Seit Columbia-Absturz nur noch zwei Astronauten
Seit dem "Columbia"-Unglück im Februar 2003 ist allerdings kein Shuttle mehr gestartet. Die Raumstation ist daher nur noch mit zwei Astronauten besetzt. Mit dem ersten Shuttle-Start seit dem Unglück ist frühestens Anfang nächsten Jahres zu rechnen.
->   ISS
->   "Washington Post"
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010