News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Erneut Urfisch vor Südafrikas Küste gesichtet  
  In der ungewöhnlichen Wassertiefe von nur 54 Metern sind Taucher vor Südafrikas Küste erneut auf ein "lebendes Fossil", einen so genannten Quastenflosser gestoßen. Der Urfisch galt lange Zeit als ausgestorben.  
Der Quastenflosser war bereits vergangene Woche vor der Sodwana-Bucht entdeckt und fotografiert worden, berichtete am Montag Tony Ribbink vom zuständigen Forschungsprogramm.

"In den seit ihrer Entdeckung im Jahre 1938 durchgeführten wissenschaftlichen Studien wurden sie nie in Wassertiefen unter 100 Metern entdeckt", sagte er.
...
Wassertemperatur in etwa wie in 100 Metern Tiefe
Allerdings habe die Wassertemperatur mit 17 Grad in etwa der in 100 Metern Tiefe entsprochen. Die bisher mit der Hilfe des deutschen Max-Planck-Instituts vor Südafrika identifizierten 18 Quastenflosser wurden alle in der Sodwana-Bucht entdeckt.
...
Sensationeller Fang im Jahr 1938

Bis 1938 wurde angenommen, dass die Fische - Forschern dank Fossilienfunden längst bekannt - spätestens mit den Dinosauriern vor etwa 60 Millionen Jahren ausgestorben seien.

Doch in jenem Jahr zog schließlich ein Fischer in der Nähe der südafrikanischen Küstenstadt East London ein Exemplar aus dem Meer. Der Fang des Quastenflossers war damals eine Sensation - und gilt heute als eine der größten zoologischen Entdeckungen des 20. Jahrhunderts.

Die Reaktion des Zoologen J.L.B. Smith von der südafrikanischen Universität in Grahamstown spricht diesbezüglich Bände: "Ich wäre kaum erstaunter gewesen, wenn mir auf der Straße ein Dinosaurier begegnet wäre", erklärte er später.
Ursprung der ersten Landwirbeltiere
 
Bild: Paläontologische Staatssammlung München

Das Bild zeigt das etwa 150 Millionen Jahre alte Fossil eines Quastenflossers aus der Jurazeit (Libys superbus).

Erst 1952 gelang ein zweiter Fang vor der Inselgruppe der Komoren im Indischen Ozean, wo seither über 200 Quastenflosser gefangen wurden.

Die Knochenfischart existiert seit rund 400 Millionen Jahren. Für Wissenschaftler sind die Tiere auch deshalb von Interesse, weil sie vor etwa 350 Millionen Jahren die Ursprungsgruppe gewesen sein sollen, aus der die ersten Landwirbeltieren hervorgegangen sind.
->   Informationen zu Quastenflossern (www.das-tierlexikon.de)
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Urfische zeigen Zähne (31.5.01)
->   Ein Urzeitfisch im Internet (15.5.01)
->   Urzeitfische vor Südafrika (23.1.01)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010