News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Erbgut des Vogelgrippe-Virus entziffert  
  Wissenschaftler in Vietnam haben das Genom des Vogelgrippe-Virus entziffert, an dem in dem asiatischen Land bisher 15 Menschen starben. Dies gab das Pasteur-Institut in Ho-Tschi-Minh-Stadt bekannt.  
Erreger ähnelt menschlichen Viren nicht
Der untersuchte tödliche Erregerstamm H5N1 habe keine Genspuren eines menschlichen Virus gezeigt.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte zuvor davor gewarnt, dass der Vogelgrippe-Erreger im Falle einer Verbindung mit dem menschlichen Grippe-Virus weltweit zu mehreren Millionen Opfern führen könnte.

Diese Gefahr besteht nach den Entdeckungen der Wissenschaftler offenbar doch nicht.
Impfstoff ab September einsatzbereit
Derweil teilte die WHO in Thailand mit, dass voraussichtlich Ende März mit der Herstellung kleiner Mengen eines Impfstoffes für Menschen begonnen werden könne.

Nach einer Testphase könnte das Serum dann ab September einsatzbereit sein. Insgesamt sind bisher zehn asiatische Länder vom Ausbruch der Vogelgrippe betroffen.

In Vietnam starben bislang 15 Träger des Virus, in Thailand sieben. Infektionen mit dem H5N1-Erreger wurden zudem aus Kambodscha, Laos, China, Indonesien, Japan und Südkorea gemeldet.
->   Avian influenza updates (WHO)
->   Das Stichwort Vogelgrippe im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010