News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Raucher leben mit größerem Erblindungs-Risiko  
  Rauchen erhöht das Risiko, im Alter zu erblinden. Die Wahrscheinlichkeit für Raucher, an einer bestimmten Form von Altersblindheit zu erkranken, ist vier Mal höher als bei Nichtrauchern.  
Dies berichtet das "British Medical Journal" (Bd. 328, S. 537) in seiner neusten Ausgabe.
->   British Medical Journal
Altersbedingte Makuladegeneration untersucht
Die so genannte altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die häufigste Erblindungsursache älterer Menschen. Dabei wird die Stelle des schärfsten Sehens auf der Netzhaut allmählich zerstört. Es treten zunächst graue Schatten im Zentrum des Sehfeldes auf.

20 Prozent aller AMD-Fälle in Großbritannien hingen möglicherweise mit dem Rauchen zusammen, hieß es. Untersuchungen hätten gezeigt, dass sich der Verlauf der Krankheit verlangsame, wenn der Patient mit dem Rauchen aufhöre.
->   Mehr zur AMD bei www.gesundheit.com
->   Mehr zum Stichwort Raucher im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010