News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Fünf Planeten zugleich am Abendhimmel sichtbar  
  Gleich fünf Planeten - Jupiter, Saturn, Mars, Venus und Merkur - sind ab Mitte März mit freiem Auge am Abendhimmel zu sehen. Zu erkennen sind Planeten auch für Laien durch ihr ruhiges, gleichmäßiges Licht.  
Sterne scheinen dagegen ständig zu flackern. Wer sich länger für eine Beobachtung Zeit nimmt, kann außerdem die Wanderungen der Planeten gegenüber dem Fixsternhimmel feststellen.
...
Auch als "Wandelsterne" bekannt
Ähnlich wie der Mond wandern Merkur, Mars und Co. über den Himmel und werden daher auch "Wandelsterne" genannt. Genaue Orte, wo man sie findet, sind daher auch schwierig anzugeben.
...
Wo die Planeten zu sehen sein werden
Merkur wird ab 15. März tief in der Abenddämmerung zwischen West und West-Nord-West im Sternbild der Fische zu sehen sein.

Venus strahlt abends hoch zwischen West-Süd-West und Westen in den Sternbildern Fische, Widder und Stier. Mars steht abends hoch zwischen West-Süd-West und Westen in Widder und Stier.

Jupiter ist abends vorerst noch niedrig aber später hoch zwischen Osten und Süd-Ost im Löwen. Satrun schließlich findet sich abends hoch zwischen Südosten und Südwesten in den Zwillingen.
Sonderführungen im Freiluftplanetarium in Wien
Wer fachkundige Unterstützung bevorzugt, kann sich etwa beim Astronomischen Büro Wien über Sonderführungen im Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg in Wien-Mauer informieren.
->   Astronomisches Büro Wien
->   Mehr über Planeten im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010