News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Jede achte Vogelart ist vom Aussterben bedroht  
  Weltweit ist jede achte Vogelart vom Aussterben bedroht. Ursachen sind laut der Umweltschallianz BirdLife vor allem intensive Landwirtschaft sowie die Abholzung tropischer Regenwälder.  
Ursachen: Abholzung, Versteppung, Umweltverschmutzung
Die Vogelwelt würde auch durch das Trockenlegen von Feuchtgebieten, Versteppung, Umweltverschmutzung und die um sich greifende Verstädterung ihres Lebensraums beraubt. In der am Montag im südafrikanischen Durban veröffentlichten Studie "Zustand der Vögel der Welt 2004" listet BirdLife insgesamt 1.211 Vogelarten auf, deren Bestand gefährdet ist.
->   Die Studie: "State of the world¿s birds 2004"
Auflistung von 7.500 Vogel-Lebensräumen
Außer Afrika ist der Studie zufolge vor allem in Indonesien der Artenschutz gefährdet. Insgesamt listet der Bericht rund 7.500 wichtige Vogel-Lebensräume in 170 Ländern auf. Die Studie hat nach Angaben der Autoren erstmals alle bisher bekannten Forschungsarbeiten zum Bestand der Vogelwelt zusammengefasst.
Internationale Konferenz in Südafrika
Sie wurde am Montag auf der Internationalen BirldLife Umweltschutzkonferenz in Durban (Südafrika) vorgestellt.

Bis zum 13. März wollen dort rund 350 Delegierte aus mehr als 100 Länder neue Perspektiven für den internationalen Vogelschutz erörtern. BirdLife International ist eine weltweite Allianz von Vogelschutzorganisationen in mehr als 100 Ländern.
->   BirdLife
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010