News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Ehrlich-Preis 2004 ging an zwei Immunologen  
  Für die Erforschung von Reaktionen des Immunsystems haben ein kanadischer und ein amerikanischer Wissenschafter den renommierten Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2004 erhalten.  
Mark Davis von der Stanford Universität in Kalifornien und Tak Mak von der Universität Toronto bekamen die mit 100.000 Euro dotierte Auszeichnung am Sonntag in Frankfurt überreicht.

Die von den Professoren gewonnenen Erkenntnisse seien von grundlegender Bedeutung für die Transplantationsmedizin und Krebsbehandlung, entschied die Jury.
...
"Goldenes Zeitalter der Biomedizin"
Beide Preisträger sprachen von einem "Goldenen Zeitalter der Biomedizin und medizinischen Forschung". Fast täglich stießen Mediziner in aller Welt auf neue, dramatische Erkenntnisse. "Die Physik musste 100 Jahre forschen, um einen Mann auf den Mond zu schicken. Wir brauchten aber nur 30 Jahre Entdeckungen in der Molekularbiologie, um uns ganz nah an die Heilung aller Infektionskrankheiten und Krebs zu bringen", sagte Preisträger Mak.
...
Ablauf von Immunreaktionen geklärt
Die Auszeichnung gehört zu den international renommiertesten Preisen auf dem Gebiet der Medizin.

"Professor Davis und Professor Mak haben das geschafft, woran sich die Wissenschaft schon einige Jahre versucht", begründete der Vorsitzende des Stiftungsrats der Paul-Ehrlich-Stiftung, Hilmar Kopper, die Entscheidung der Jury.

"Sie haben herausgefunden, wie eine Immunreaktion abläuft und dabei so genannte T-Zellen wie T-Zell-Rezeptoren als unverzichtbar ausgemacht. Deren eigene genetische Ausstattung ist jetzt zweifelsfrei festgestellt."
Überreicht zum 150. Geburtstag des Namensgebers
Der diesjährige Preis wurde am 150. Geburtstag seines Namensgebers, des Nobelpreisträgers Paul Ehrlich (1854-1915), überreicht. Der Mediziner aus Niederschlesien entwickelte unter anderem ein Mittel gegen die bis dahin unheilbare Krankheit Syphilis und war in der Krebsforschung aktiv.
->   Mehr dazu: Ehrlich und Behring: Medizin-Pioniere vor 150 Jahren geboren (10.3.04)
Die Paul-Ehrlich Stiftung ist mit der Goethe-Universität in Frankfurt verbunden. Ein Gremium, dem 14 Wissenschaftler aus fünf Ländern angehören, wählt die Preisträger aus. Finanziert wird der Preis durch Spenden von Unternehmen und vom deutschen Bundesgesundheitsministerium.
->   Paul-Ehrlich-Institut
->   Paul-Ehrlich-Gesellschaft
->   Goethe-Universität Frankfurt
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010