News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
"Fest der Wissenschaft" EU-weit ab 2005  
  Verständnis für die Arbeit der Forscher schaffen und einen Überblick über ihre Ergebnisse und Erkenntnisse liefern - das will das "Fest der Wissenschaft" erreichen, das im Jahr 2005 EU-weit stattfinden soll.  
Infrastrukturminister Hubert Gorbach (FPÖ) kündigte Montagabend im Parlament bei der Startveranstaltung zur Vorbereitung des "Festes der Wissenschaft" ein "Spektakel" an. Bereits im Herbst 2004 soll es einen "Probegalopp" dafür geben.
Forschung kein "graues Feld der Theorie"
Nationalratspräsident Andreas Khol (ÖVP) betonte, das "Fest der Wissenschaft" solle in der Öffentlichkeit "untermauern, wie wichtig Wissenschaft und Forschung für den Staat, für die Gesellschaft, für alle ist". Gorbach meinte, es soll gezeigt werden, dass Forschung nicht ein "graues Feld der Theorie" sei, sondern "erlebbar und nachvollziehbar".

Mit dem "Fest der Wissenschaft" soll eine Bewusstseinsbildung stattfinden: "Wir müssen den Nutzen von Forschung und Wissenschaft kommunizieren und die Menschen an der Arbeit der Wissenschaftler teilhaben lassen."
Ehrung von Preisträgern
Zum Abschluss der Veranstaltung ehrte Gorbach die Sieger, deren Konzepte für die Umsetzung des "Festes der Wissenschaft und Technologie" ausgewählt wurden. Der erste Preis (20.000 Euro) ging an die PR-Agentur "Science Communications" und ihr Konzept "x:perimenta": zentrale Idee ist das Experiment als "Versuchsanordnung zur Erneuerung der Gesellschaft". x:perimenta sieht eine oder mehrere interaktive Ausstellungen vor, in denen das "Making-of-Science" durch Wissenschaftler, Forscher und Künstler erlebbar gemacht werden soll.

Der zweite Preis (10.000 Euro) wurde an den Verein "uni.pr" und die ARGE Wissenstransfer verliehen, der dritten Preis (5.000 Euro) an die Agentur "FCB Events & PR GmbH".
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010