News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
NASA-Sonde "Spirit" untersucht eine Marsdüne  
  Die US-Marssonde "Spirit" hat am Mittwoch mit der Untersuchung einer Düne begonnen, die den NASA-Forschern bisher Rätsel aufgibt. Möglicherweise handelt es sich bei der Verwehung um Sand oder Staub.  
Nach der Analyse sollte der Rover über die Düne hinwegfahren und Panaramabilder der Umgebung aufnehmen.

"Spirit" und die Schwestersonde "Opportunity" sollen feststellen, ob es auf dem Roten Planeten einst Wasser gab und damit Leben möglich war. "Opportunity" hat bereits erste Hinweise gefunden, dass dies tatsächlich der Fall gewesen sein könnte.
...
Landung von "Spirit" und "Opportunity" im Jänner
Der sechsrädrige Rover "Opportunity" war Ende Januar in der Meridian-Tiefebene gelandet. Sein Zwilling "Spirit" war bereits drei Wochen zuvor angekommen und erforscht seitdem die andere Seite des Roten Planeten.

Der europäische Mars-Lander "Beagle 2" ist dagegen verschollen. Nach Angaben von Experten ist die Sonde möglicherweise auf der Marsoberfläche zerschellt. Grund: Die Atmosphärendichte auf dem Planeten sei geringer gewesen als angenommen.
->   "Beagle 2": Bei Marslandung vermutlich zu schnell (9.3.04)
...
Mars-Rover findet Hinweise auf Wasser
Fünfeinhalb Wochen nach seiner Landung auf dem Mars hatte "Opportunity" Beweise für frühere Wasservorkommen entdeckt. Es gebe klare Hinweise darauf, dass auf dem Mars einst genügend Wasser geflossen sei, um die Entstehung von Leben zu ermöglichen, erklärte die NASA.

Zuvor sendete bereits die europäische Marssonde "Mars Express" spektakuläre Aufnahmen zur Erde, die gefrorenes Wasser am Südpol des Roten Planeten zeigten.
Die Frage, die alle bewegt: Leben auf dem Mars?
Hintergrund jener Suche: Zwar herrschen auf der Oberfläche des Planeten recht unwirtliche Bedingungen, dennoch gilt der Mars als bislang wahrscheinlichster Kandidat für extraterrestrische Lebensformen. Organisches Leben bzw. organische Moleküle konnten bisher nicht nachgewiesen werden.

Seit den 1970er Jahren hält man allerdings die entdeckten Täler und "Furchen" auf dem Roten Planeten für Anzeichen bzw. Folgen einstiger großer Wasserströme oder Flüsse - und Wasser gilt nach wie vor als ein Grundvoraussetzung für die Entstehung von Leben.
->   Mars Exploration Rover Mission (NASA)
->   "Mars Express" (ESA)
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   NASA: Mars-Rover hat klare Hinweise auf Wasser gefunden (2.3.04)
->   "Mars Express" entdeckt Wasser auf dem Roten Planeten (23.1.04)
->   "Mars Express" liefert Bilder von Mars-Vulkan (13.2.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010